Sie sind hier

Maßnahmen

Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg

Es wurde ein Familienwegweiser erstellt, der alle Informationen, Hilfestellungen und Förderungen zusammenfasst, Wickeltische in öffentlichen Gebäuden wurden errichtet, die Ansiedelungsförderung für junge Familien ins Leben gerufen und günstige Startwohnungen zur Verfügung gestellt.

Gemeinde St. Pantaleon
Kommunale Verwaltung / Politik / Gemeinde St. Pantaleon

Ziel ist die Integration von Neugeborenen in die Gemeinschaft der Gemeinde St. Pantaleon. Für alle neugeborenen Kinder in einem Jahr wird im nächsten Jahr ein Bäumchen gesetzt, versehen mit einem Namenstäfelchen. Daraus sollte eine Art Familien- oder Sommerfest bzw. ein Fest der Generationen entstehen. 

Landeshauptstadt Graz
Betreuung / Landeshauptstadt Graz

Ziel ist, Hort und Schule bedarfsgerecht einzurichten. Als einer der ersten Schritte wurden die Kinderbetreuungseinrichtungen ab 1. Juni 2013 verwaltungstechnisch unter ein Dach zusammengefasst. Sowohl Nachmittagsbetreuung (bisher vom Schulamt verwaltet) als auch die Horte (bisher unter Aufsicht des Jugendamts) werden fortan zentral geregelt.

Marktgemeinde Leopoldschlag

Um Eltern wieder besser ins öffentliche Leben einzubinden, ist eine Bedarfserhebung bezüglich Einrichtung einer Krabbelgruppe vorgesehen.

Gemeinde Eberstalzell
Soziale Netzwerke / Gemeinde Eberstalzell

Schwangere und Eltern mit Babys sollen sich ungezwungen treffen können. Die Gemeinde wird dies mit Infrastruktur und gezielter Information unterstützen.

Marktgemeinde Vöcklamarkt

Das „Rucksack“-Projekt dient der Sprachförderung für Kinder und deren Eltern in Zusammenarbeit mit den Kindergärten in Vöcklamarkt. Durch Anleitung und mit Hilfe von Arbeitsmaterialien werden Mütter mit Migrationshintergrund auf die Förderung ihrer Muttersprache und der deutschen Sprache vorbereitet. Sie treffen sich 1x in der Woche im Kindergarten für 2 Stunden und bereiten Aktivitäten vor, die sie in der Woche mit ihren Kindern zu Hause durchführen sollen. Danach werden die Arbeitsblätter im Kindergarten in deutscher Sprache mit den Kindern durchgeführt. Dieses Projekt fördert die Sprachkompetenz von Kindern und deren Eltern. Gemeinsame Aktivitäten wie ein Sommerfest, Besuch des Lesezentrums sowie gemeinsame Ausflüge ermöglichen „gelebte Integration“.

Gemeinde Kirchdorf am Inn
Freizeit / Kultur / Sport / Spiel / Gemeinde Kirchdorf am Inn

Seit September 2011 bietet die Übungsleiterin „Klettern AV Braunau“ auf der Kirchdorfer Kletterwand Kletterkurse für Kinder an. Trainiert werden Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Konzentration und Verantwortungsgefühl.

Stadtgemeinde Althofen
Kommunale Verwaltung / Politik / Stadtgemeinde Althofen

Ein Willkommensgruß soll die Wertschätzung der Stadtgemeinde Althofen gegenüber den Familien und den neuen Erdenbürgern zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig werden direkt die wichtigsten Informationen für die Eltern (Familienförderstellen, Gratisimpfung, etc.) in einem eigen Folder, der regelmäßig aktualisiert wird, angeboten. Ergänzt wird dieser „Gruß“ durch einen Gutschein der Gemeinde für Babybedarfsartikel.

Gemeinde Zillingtal
Kommunale Verwaltung / Politik / Gemeinde Zillingtal

Frisch gebackene Eltern erhalten einen vollbepackten Wickelrucksack, in dem die wichtigsten Utensilien wie Strampler, Wickelunterlage, etc. für unterwegs enthalten sind. Der Rucksack ist sehr kompakt und für Ausflüge oder Autofahrten geeignet.

Gemeinde Kals am Großglockner
Wohnen / Umwelt / Gemeinde Kals am Großglockner

Für viele junge Familien kommt eine Wohnung nicht in Frage, sondern das große Ziel ist das Eigenheim im eigenen Dorf. Hier kann der Abwanderungstendenz entgegengewirkt werden. Die Agrargemeinschaft Kals am Großglockner hat ein Waldstück gerodet, das sich im Besitz der Gemeinde befindet. Die sehr hohen und alten Bäume stellten ein großes Gefahrenpotenzial für einige Wohnhäuser dar. Die neu entstandene Fläche soll optimal genutzt werden. Die Agrargemeinschaft entschied sich, günstige Baugründe für Jungfamilien zur Verfügung zu stellen. Das bestehende Siedlungsgebiet kann somit erweitert werden. 

Gemeinde Schleedorf

Der Kindergarten veranstaltet jährlich eine öffentliche kindgerechte Theateraufführung. Die Volksschule Schleedorf hat ein eigens für sie geschriebenes Theaterstück einstudiert und aufgeführt.

Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg

Der Familienwegweiser ist ein willkommenes Geschenk für Eltern. Sie finden dort zusammengefasst Informationen, Broschüren und Adressen bzw. Links, die Antworten und Hilfestellung geben können. Außerdem gibt er Informationen über diverse Förderungen, auch seitens

Stadtgemeinde Leibnitz
Arbeit/Wirtschaft / Stadtgemeinde Leibnitz

Für stillende Müttern soll in der Innenstadt eine geeignete Stillmöglichkeit angeboten werden. Mit der Neueröffnung des Modehauses Roth wird dort zentral am Hauptplatz in Kooperation mit dem Modehaus eine Stillmöglichkeit eingerichtet.

Marktgemeinde Saxen

Kinder sollen sehr früh an verschiedene Instrumente herangeführt werden, Körperwahrnehmung und Motorik, ähnlich der Landesmusikerziehung stehen dabei auch im Vordergrund. Musik und Tanz soll in Zusammenarbeit mit dem Musikverein und dem Lehrerpool gefördert werden.

Gemeinde Gabersdorf
Freizeit / Kultur / Sport / Spiel / Gemeinde Gabersdorf

Mädchen haben in der Freizeit andere Interessen als Burschen. Dem soll mit dem Aufbau eines speziellen Angebots für Mädchen Rechnung getragen werden. Dazu zählen z.B. spezielle Tanz- oder Sportangebote.

Marktgemeinde Hoheneich
Kommunale Verwaltung / Politik / Marktgemeinde Hoheneich

Familien werden finanziell von der Gemeinde unterstützt und sollen sich in der Gemeinde wohlfühlen. Es sind insgesamt 100 Euro auf zwei Teil-Auszahlungen dafür eingeplant.

Gemeinde St. Koloman
Kommunale Verwaltung / Politik / Gemeinde St. Koloman

Der Bürgermeister begrüßt den neuen Erdenbürger persönlich und überreicht der jungen Mutter/den frisch gebackenen Eltern ein kleines Geschenk. Bei dem Besuch wird auch nachgefragt, ob es spezielle Anliegen oder Bedürfnisse seitens der Eltern gibt.

Gemeinde Höhnhart
Arbeit/Wirtschaft / Gemeinde Höhnhart

Das Catering wird von den Wirten der Umgebung betrieben, die auf eine hohe Qualität der Zubereitung achten. Eltern aus der Arbeitsgruppe familienfreundlichegemeinde und Mitarbeiter/innen der Gesunden Gemeinde Höhnhart arbeiten hier engagiert mit. Die Gesunde Schuljause wird nach Möglichkeit aus heimischen Lebensmitteln aus dem eigenen Garten je nach Saison zubereitet. Für insgesamt 60 – 70 Schüler gibt es nun wöchentlich frische Aufstriche, Bioäpfel, warme Suppen sowie Obst und Gemüse.

Gemeinde Oberschützen
Soziale Netzwerke / Gemeinde Oberschützen

Hier finden monatliche Treffen und Informationsaustausch im Zuge des Mutter- Kind-Kaffees, statt, eine Hebamme ist bei jedem Treffen anwesend, die Räume wurden hierfür adaptiert.

Marktgemeinde Wartberg an der Krems

Mehr Äpfel für Kindergartenkinder. Zur Gesundheitsförderung der Kinder soll jedes Kind mindestens zweimal im Monat einen Apfel zur Jause bekommen.

Seiten