Mädchen haben in der Freizeit andere Interessen als Burschen. Dem soll mit dem Aufbau eines speziellen Angebots für Mädchen Rechnung getragen werden. Dazu zählen z.B. spezielle Tanz- oder Sportangebote.
Sie sind hier
Maßnahmen

Der Schuleinlass soll auf 7.00 Uhr vorverlegt werden und somit die Sicherheit für die Kinder erhöht werden. Gleichzeitig möchte man damit zur Arbeit pendelnde Familienmitglieder entlasten und deren Stress reduzieren.

Familien werden finanziell von der Gemeinde unterstützt und sollen sich in der Gemeinde wohlfühlen. Es sind insgesamt 100 Euro auf zwei Teil-Auszahlungen dafür eingeplant.

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle des Landes Steiermark „Beteiligung ST“, dem Bezirks-Jugendmanagement und unter Einbindung des örtlichen Kindergemeinderates wurden alle Angebote der Stadtgemeinde für Kinder identifiziert und auf einer Landkarte markiert. Im Zuge dieses Prozesses wurde es für sinnvoll erachtet den Fokus nicht nur auf Knittelfeld sondern auf die gesamte Region zu legen. Aus diesem Grund wurde die Stadtgemeinde Judenburg sowie Zeltweg eingebunden und so wurde ein bezirksübergreifender Kinderplan erstellt, der von der Fachstelle „Beteiligung ST“ sowie vom Land Steiermark aufgelegt wird.

Basierend auf einer Schülerbefragung im Jahr 2011 konnten deren Wünsche bei der Neugestaltung eines Spielplatzes im Jahr 2013 und 2014 durch die Neuerrichtung des Spielplatzes "Erlahof" realisiert werden. Dieser naturnahe Spielplatz, integriert in den Parkbereich vor dem Schifffahrtsmuseum, stellt einen der schönsten Spielplätze in der Wachau dar. Es wurden die gesteckten Ziele wie: Einbindung der Kinder in die Gestaltung sowie Integration mit dem erforderlichen Augenmaß in den bestehenden Park vor dem barocken Schifffahrtsmuseum voll erreicht. Durch geeignete Konzeptionen einiger Geräte ist es auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen möglich, diesen Spielplatz zu benutzen.