Maßnahmen

Microsoft Österreich GmbH
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Pflege / Microsoft Österreich GmbH

Microsoft Österreich zeichnet sich durch eine starke Feedbackkultur aus: Alljährliche Mitarbeiterbefragungen, Diskussionsplattformen, regelmäßige Mitarbeitergespräche und oder Round-Tables sind nur einige der zahlreichen Instrumente die eingesetzt werden, um direktes Feedback von Mitarbeitern zu erhalten. Um auf diese Rückmeldungen entsprechend reagieren zu können, wurde 2014 die Initiative Take a break ins Leben gerufen: Take a break soll Mitarbeiter anregen, mehr regelmäßige Pausen in den Arbeitsalltag einzubauen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Über unsere Social Enterprise Plattform Yammer („Facebook für Firmen“), dem Intranet (Edelweiß) und dem Gesundheitsportal (Our House) wird daher jeden Mittwoch ein neuer Take a break Tipp kommuniziert, um Mitarbeiter auf die Wichtigkeit der Einhaltung regelmäßiger Pausen aufmerksam zu machen. Die Palette an Tipps und Anregungen reicht von Massageangeboten im Haus über Vorsorge-untersuchungen, arbeitspsychologische Angebote vor Ort, Tipps zur Pausengestaltung aus dem Vorstand, Angebote zu Volontariaten im Sozialbereich (diese Tage werden von der Firma als zusätzliche freie Tage vergeben – max. 3/Jahr/MA), Restaurant- und Freizeitempfehlungen, Erfahrungsberichte über Sabbaticals von Arbeitskollegen bis hin zu Sportangeboten wie dem Microsoft Sportclub.

Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft

Allianz führte im Jänner 2012 eine Frauenbefragung durch, wo unter anderem Rahmenbedingungen wie eine hausinterne Kinderbetreuung abgefragt wurden. Hohes Interesse zeigte sich vor allem an einem hausinternen Betriebskindergarten, dessen Errichtung Anfang 2013 durch den Vorstand beschlossen wurde. Die Vorgehensweise der Allianz begann mit einer Analyse von Best Practice-Beispielen anderer Unternehmen, dann erfolgte eine Bedarfserhebung, bei der Mitarbeiter/innen unverbindliche Voranmeldungen abgeben konnten. Nachdem der Bedarf von über 50 Anmeldungen ermittelt wurde, folgten die Überprüfung von geeigneten Räumlichkeiten, die Auswahl eines Betreibers unter sorgfältiger Überlegung von entsprechenden Qualitätskriterien sowie die Ausarbeitung eines Zeitplanes. Gemeinsam mit einem Architekten, der auf Kindergärten spezialisiert ist, wurde eine Machbarkeitsanalyse erstellt und ein Umsetzungsplan definiert. Ein ganz wesentlicher Faktor im Rahmen all dieser Tätigkeiten war die Einbeziehung der Mitarbeiter/innen, heißt es aus dem Unternehmen. Unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse, die im Rahmen der Errichtung eines Betriebskindergartens zu berücksichtigen sind, wurden durch eine Stakeholderanalyse überprüft

Diözese Graz-Seckau - Bischöfliches Ordinariat

Die professionelle Betreuung eines Kindes in der Nähe des Arbeitsplatzes ist Eltern ein großes Anliegen. Auch der Diözese Graz-Seckau als familienfreundlichem Betrieb liegt die Betreuung der Kleinsten am Herzen. Daher bietet seit 1. September 2013 die Diözese Graz-Seckau in Kooperation mit dem Verein Tagesmütter Steiermark eine zusätzliche Tagesmutter am Standort Mesnergasse 5 an. Vor allem für junge Mütter kann der Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtert werden, wenn das Kind in unmittelbarer Nähe betreut werden kann. Außerdem fallen aufwendige Transportwege weg und die Flexibilität der Arbeitszeit ist nicht so eingeschränkt, wie es bei einer Tagesmutter am anderen Ende der Stadt wäre. 

Wirtschaftskammer Österreich
Führungskultur / Wirtschaftskammer Österreich

In einem funktionierenden Arbeitsumfeld müssen Führungskräfte den täglichen Herausforderungen gewachsen sein und gleichzeitig ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen und motivieren. Auf diese Grundvoraussetzungen wird im Bewerbungsgespräch eingegangen bzw. wurden konkrete Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesprächsleitfaden aufgenommen.

BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH - Zentrale und Standortmanagement

BEST ist Partnerunternehmen der ersten Stunde im neu gegründeten Netzwerk „Unternehmen für Familien“, einer Initiative des Bundeskanzleramts. Durch diese Teilnahme erfolgt ein laufender Informationsaustausch mit anderen Unternehmen, die das Thema Beruf und Familie konsequent zum Nutzen der MitarbeiterInnen managen. Dieser hilft BEST, die familienfreundlichen Maßnahmen ständig zu verbessern, weil aus den Erfahrungen anderer gelernt wird.

Generali Versicherung AG
Informations- und Kommunikationspolitik / Generali Versicherung AG

Neben der Kommunikation der allgemeinen Rechte und Pflichten aus dem Dienstverhältnis in einer Personal- und Bildungsdatenbank, hat die Generali eine eigene berufundfamilie-Datenbank ins Leben gerufen, deren Schwerpunkt auf den bestehenden Regelungen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im weitesten Sinne liegt. MitarbeiterInnen können sich dort sehr speziell über Elternschaft, Pflege von Angehörigen, Feriencamps für Kinder und Angebote sowie Initiativen der Generali für ihre MitarbeiterInnen wie den Betriebskindergarten, das Karenzfrühstück, die temporäre Kinderbetreuung an schulfreien Tagen etc. informieren. In den Kapiteln „Service für werdende Eltern“ und „Service für pflegende Angehörige“ werden einerseits die gesetzlichen Rahmenbedingungen erklärt und die MitarbeiterInnen finden dort rasch ohne mühsames „Durchfragen“ Informationen und Unterlagen zu den jeweiligen Themen.

KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft

Die Kärntner Elektrizitäts-AG (Kelag) kooperiert mit Vereinen zur Ferienbetreuung für 6- bis 14-Jährige. Es gibt dabei Zuschüsse pro Kind und Woche seitens des Unternehmens. Im Rahmen der "Summerkids", die vom Carinthian International Club organisiert werden, wirkt das Unternehmen selbst an der Programmgestaltung mit. Ein Besuch in der Energieleitzentrale der Kelag, bei welchem die Kinder den Umgang mit Energie in einfachster Form spielerisch erfahren sollen, ist Teil des Programms.

Energie AG Oberösterreich
Entgeltbestandteile / Geldwerte Leistungen / Energie AG Oberösterreich

Der Betriebsrat der Energie AG hat für die Kolleginnen und Kollegen des Energie AG Konzerns und ihre Familien das Urlaubsangebot der Energy Hotels geschaffen. Kooperationen ermöglichen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in zahlreichen ausgewählten Hotels zu vergünstigten Konditionen Urlaub zu machen und Energie zu tanken. Das umfangreiche Hotelangebot im In- und Ausland eröffnet Familien im Sommer wie im Winter unvergessliche Urlaubsreisen zu attraktiven Preisen.

Österreichische Lotterien GmbH
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / Österreichische Lotterien GmbH

Wir stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Karenzantritt einen Token und somit einen Zugang zum InfoNet zur Verfügung. Das ermöglicht ihnen an das Unternehmen angebunden zu bleiben und jederzeit aktuelle Informationen beziehen zu können. Für karenzierte MitarbeiterInnen haben wir ein „Family Business Breakfast“ eingerichtet. So können sie Kontakt zum Unternehmen halten und sich mit anderen KollegInnen, Personalverantwortlichen und dem Vorstand austauschen. Wiedereinstiegsprogramme für karenzierte MitarbeiterInnen im InfoNet runden die Informationsplattform ab.

Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft

Unser Karenzmanagement zielt auf umfassende Begleitung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, die eine familienbedingte Auszeit in Anspruch nehmen: Dies gilt sowohl beim Elternwerden als auch mit der Übernahme privater Pflege- oder Betreuungsaufgaben. Je nach Art der familienbedingten Auszeit gibt es ausgearbeitete Prozesse und unternehmensspezifische Modelle sowie Unterlagen, die eine bestmögliche individuelle Begleitung und Unterstützung der jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten.

GARANTA Versicherungs-AG Österreich
Service für Familien / GARANTA Versicherungs-AG Österreich

Jedes Jahr im Sommer veranstalten NÜRNBERGER und GARANTA Versicherung ein Familienfest in der Generaldirektion in Salzburg. Der informelle und familienfreundliche Rahmen bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit der Begegnung und Kommunikation außerhalb des Büroalltags. Für die Unterhaltung der Kinder sorgen Abenteuerspielplatz, Volleyball, Fußball und Federballspiele. Um das leibliche Wohl der Familien kümmert sich der Grillmeister.

Niederösterreichische Versicherung AG
Entgeltbestandteile / Geldwerte Leistungen / Niederösterreichische Versicherung AG

Unsere betrieblichen  Sozialleistungen sind freiwillige Leistungen an unsere Mitarbeiter. Die Anspruchsvoraussetzungen und die Höhe sind in unserem Sozialkatalog aufgelistet, der jedem Mitarbeiter über Intranet in elektronischer Form zur Verfügung steht. Grundvoraussetzung für die Gewährung einer Sozialleistung ist ein aufrechtes, ungekündigtes Dienstverhältnis. Die im Sozialkatalog festgelegte Leistung gelangt pro Anlassfall nach Übermittlung z.B. eine Geburtsurkunde anlässlich der Geburt eines Kindes oder nach Übermittlung einer Zahnarztrechnung  mit der nächstfolgenden Gehaltsauszahlung zur Anweisung. Zu den gängigsten Sozialleistungen unseres Hauses zählen der Geburtenzuschuss, der Zuschuss für erstmalige Hausstandsgründung, Heiratszuschuss, Zuschuss für Ablegung der Lenkerberechtigung, Übernahme eines Kostenbeitrages für den Mittagstisch, Kostenzuschuss für Sehbehelfe, Zahnersatzteile/Zahnkorrekturen, Zahnprophylaxe, Kostenzuschuss bei Abschluss einer Zusatzkrankenversicherung, Fahrtkostenzuschuss etc. 

BKS Bank AG
Führungskultur / BKS Bank AG

Ziel der BKS Bank ist, den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 35 % zu erhöhen. Zur Zielerreichung wurde das Frauenkarriereförderprogramm „Frauen. Perspektiven. Zukunft“ entwickelt, das aus vier verschiedenen Modulen besteht. Es soll Frauen anregen, sich mit einer potenziellen Führungsrolle auseinanderzusetzen. Dabei werden unter anderem Fragen zur demografischen Zukunft Europas, die Bedeutung von Frauen in Führungsrollen und in gemischten Teams erörtert. Aufgezeigt wird unter anderem auch, wie sich unterschiedliche Karrierewege auf den Lebensweg und somit das Einkommen auswirken. Zum jeweiligen Auftakt des neuen Lehrgangs werden alle Führungskräfte der Bank (also auch Männer) eingeladen und in die Frauenförderung eingebunden. Karriereankergespräche helfen den Teilnehmerinnen beim Finden ihrer beruflichen Möglichkeiten, eine Abschlusspräsentation vor dem Gesamtvorstand und Führungskräften gibt ihnen eine Plattform zum Eigenmarketing im Konzern. Für das Programm nominiert werden Frauen aus allen Ländern, in denen die BKS Bank aktiv ist.

Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation

Nach Karenzen und nach Langzeitkrankenständen besteht die Möglichkeit eine Patenschaft bzw. Mentorenschaft in Anspruch zu nehmen um in den Bereichen und Projekten die sich fachlich und personell weiter entwickelt haben, schneller wieder Fuß zu fassen. Beginnt jemand nach der Karenz in einem anderen Bereich ist diese Patenschaft obligatorisch.

Österreichisches Verkehrsbüro AG
Informations- und Kommunikationspolitik / Österreichisches Verkehrsbüro AG

Eine eigene Intranetseite „Familie & Beruf" sowie Installierung eine „Extranet“ Seite für karenzierte Mitarbeiter/innen wurde erfolgreich installiert. Mit der eigens eingerichteten Extranet Seite wollen wir mit unseren karenzierten Mitarbeiter(inne)n auch während der Karenz in Kontakt bleiben und sie über Neuigkeiten im Unternehmen informieren.

SHELL Austria GmbH
Arbeitsorganisation / SHELL Austria GmbH

Beim Jobsharing teilen sich zwei MitarbeiterInnen einen Arbeitsplatz. Der Vorteil für das Unternehmen ist, dass zwei Personen über das für einen Arbeitsplatz notwendige Knowhow verfügen. Damit sind geplante und ungeplante Abwesenheiten besser organisierbar. Wesentlich für das Gelingen dieses Modells ist die gute und laufende Kommunikation, klare Vereinbarungen und eine geordnete Organisation. Praktische Herausforderung ist das Finden von MitarbeiterInnen mit zusammenpassenden Kompetenzen und Fähigkeiten. Außerdem bewährt haben sich Teilzeitmodelle bei denen Eltern (derzeit hauptsächlich von Müttern genutzt, steht jedoch auch Vätern offen) nach der Babypause mit einer geringen Wochenarbeitszeit in den Arbeitsalltag zurückkehren und diese dann nach Wunsch und Möglichkeit gesteigert wird. In Kombination mit dem Angebot des Teleworkings und flexiblen Arbeitszeiten werden junge Eltern somit optimal dabei unterstützt, die richtige Balance zwischen Familie und Beruf zu finden.

sh Schebesta Wirtschaftstreuhand Steuerberatung GmbH
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Pflege / sh Schebesta Wirtschaftstreuhand Steuerberatung GmbH

Die Familie wird in der sh Schebesta und Holzinger Beratungsgruppe groß geschrieben. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf findet jährlich am letzten Freitag der Sommerferien ein Familienfest des Unternehmens statt. Für diese Veranstaltung wird ein externes Gebäude mit einem weitläufigen Garten angemietet. Veranstaltungsschwerpunkte des Jahres 2011 waren eine Hüpfburg und Lesungen für Kinder, Wettbewerbe und Elektroautos für die ganze Familie sowie Verpflegung und ein Vitalcheck. Der Vitalcheck wird von einem externen Unternehmen in Kooperation mit dem Land NÖ gestaltet. Die Mitarbeiter/innen können z.B. ihre Kondition testen und bekommen ein Gesundheitspaket vom Land NÖ zur Verfügung gestellt.

Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Entgeltbestandteile / Geldwerte Leistungen / Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft

Gute Kinderbetreuung ist oft kostenintensiv. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, bietet die Allianz ihnen mit dem Sodexo Kinderbetreuungsscheck zur Konsumation von Kinderbetreuungsleistungen die Möglichkeit, steuerbegünstigt bis zu 1.000,- Euro ihres variablen Gehaltsbestandteils umzuwandeln. 

dm drogerie markt GmbH
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / dm drogerie markt GmbH

Auch immer mehr Väter haben den Wunsch Zeit mit ihrem Kind zu verbringen und diese auch bewusst zu erleben. Um aktiv gelebte Vaterschaft bei dm drogerie markt zu unterstützen, erhalten neben den Müttern auch alle Väter ein Glückwunschschreiben zur Geburt ihres Kindes mit einer dm-Gutscheinkarte. Zudem erhalten die Väter ein Schreiben mit relevanten und nützlichen Informationen und Möglichkeiten zum Thema Väterkarenz bei dm. Weiterführende Informationen und nützliche Links stehen allen Vätern auch im Intranet zur Verfügung.

Seiten