Wir arbeiten an Forschungsprojekten, die weltweit einzigartig sind – das zieht großes Interesse an, aber das alleine reicht nicht immer aus. Ein zentraler Aspekt bleibt die Gestaltung der inner- und außerbetrieblichen Rahmenbedingungen. Infineon Austria ist ein exzellenter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete Work-Life Balance ermöglicht. Insbesondere für internationale Fachkräfte ist auch die Frage der Kinderbetreuung ein wichtiges Thema. Sie haben keine Verwandten in nächster Nähe, die aushelfen könnten. Mit dem Projekt einer internationalen Kindertagesstätte haben wir konkret auf die Resultate einer Great-Place-to-Work Umfrage sowie auf eine Bedarfserhebung des Carinthian International Clubs reagiert: die hohe Nachfrage an ganzjähriger Kinderbetreuung und Frühkindpädagogik wurde im Raum Kärnten zuvor nicht ausreichend gedeckt. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde mit der ganztägigen Betreuung ein wichtiges Zeichen gesetzt: Eltern können zwischen sieben Uhr morgens bis halb sechs abends ihre Kinder flexibel bringen und abholen, und das auch in Ferienzeiten. Rund achtzig Prozent der Eltern nutzen die Ganztagsoption, zumindest bis 15:00 Uhr. Insgesamt gibt es nur sehr wenige Schließtage und die Öffnungszeitenregelung geht beispielsweise auch auf die Bedürfnisse von Fachkräften im Schichtbetrieb ein.
Sie sind hier
Maßnahmen

Die Kärntner Elektrizitäts-AG (Kelag) kooperiert mit Vereinen zur Ferienbetreuung für 6- bis 14-Jährige. Es gibt dabei Zuschüsse pro Kind und Woche seitens des Unternehmens. Im Rahmen der "Summerkids", die vom Carinthian International Club organisiert werden, wirkt das Unternehmen selbst an der Programmgestaltung mit. Ein Besuch in der Energieleitzentrale der Kelag, bei welchem die Kinder den Umgang mit Energie in einfachster Form spielerisch erfahren sollen, ist Teil des Programms.

Direktionen und Filialen werden mit Spielzeugkisten ausgestattet, falls Eltern ihr Kind ins Unternehmen mitbringen müssen. Zudem unterstützt die BKS Bank ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Ferienbetreuung und hat eine Krabbelgruppe.

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG hat eine firmeneigene Kantine, die seit jeher von MitarbeiterInnen unseres Unternehmens und deren Familienmitgliedern genutzt werden kann. Im Zuge des Audits berufundfamilie wurde angeregt, auch Kinderhochstühle bereit zu stellen. Das machen wir nun gerne. Zusätzlich bieten wir auch ein Kantinenessen „to go“ an. Plastikboxen stehen hierfür gegen einen geringen Aufpreis zur Verfügung. Kinderportionen werden entsprechend günstiger angeboten. Berufstätige Eltern nützen das Angebot von Zeit zu Zeit gerne.