Sie sind hier

Maßnahmen

Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Service für Familien / Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

In den Weihnachts- und Sommerferien können schnell Betreuungslücken entstehen. Das zeigte auch eine Bedarfserhebung unter allen Mitarbeiter/innen der BIG in Wien. Deshalb bietet das Unternehmen eine Kinderferienbetreuung in den Weihnachtsferien und für eine Woche auch in den Sommerferien. Die Ferienbetreuung findet in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt und wird vom Kinderbüro der Uni Wien mit seinen „Flying Nannies“ durchgeführt. Kosten für die Eltern fallen keine an. Das Angebot kann von Kindern zwischen ein und 13 Jahren genützt werden. Mit diesen punktuellen Betreuungsangeboten will die BIG einerseits den Mitarbeiter/innen die Möglichkeit geben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leichter zu gestalten. Andererseits lernen die Kinder das Unternehmen kennen, in dem ihre Eltern arbeiten und viel Zeit verbringen. Die Eltern können stressfrei ihrer Arbeit nachgehen, während die Kinder in der Nähe und gut versorgt sind. Die Mitarbeiter/innen schätzen das Angebot und nehmen es positiv an, bilanziert die BIG. 

Österreichische Lotterien GmbH
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Pflege / Österreichische Lotterien GmbH

Das RoadMap Karenzmanagement wurde um das Modul Pflege erweitert und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfassendes Informationsmaterial dazu. Hier geht es nicht nur um Alterspflege, auch in unerwarteten Fällen, etwa nach einem Unfall unterstützt das Unternehmen. Damit setzen wir einen weiteren Schritt Richtung Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Takeda Manufacturing Austria AG
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / Takeda Manufacturing Austria AG

Baxter lädt 2- bis 3-mal pro Jahr karenzierte Mitarbeiter zusammen mit deren Führungskräften zu einem „Stay in Contact“ Frühstück zu einer Informations-veranstaltung ein. Auch für die Kinderbetreuung ist bestens gesorgt, der Baxter Speisesaal  wird für diesen Anlass zu einem Teil als Mini-Kindergarten umgewidmet

Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft

Unser Karenzmanagement zielt auf umfassende Begleitung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, die eine familienbedingte Auszeit in Anspruch nehmen: Dies gilt sowohl beim Elternwerden als auch mit der Übernahme privater Pflege- oder Betreuungsaufgaben. Je nach Art der familienbedingten Auszeit gibt es ausgearbeitete Prozesse und unternehmensspezifische Modelle sowie Unterlagen, die eine bestmögliche individuelle Begleitung und Unterstützung der jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten.

BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH - Zentrale und Standortmanagement

BEST ist Partnerunternehmen der ersten Stunde im neu gegründeten Netzwerk „Unternehmen für Familien“, einer Initiative des Bundeskanzleramts. Durch diese Teilnahme erfolgt ein laufender Informationsaustausch mit anderen Unternehmen, die das Thema Beruf und Familie konsequent zum Nutzen der MitarbeiterInnen managen. Dieser hilft BEST, die familienfreundlichen Maßnahmen ständig zu verbessern, weil aus den Erfahrungen anderer gelernt wird.

HHP Wirtschaftsprüfung GmbH
Informations- und Kommunikationspolitik / HHP Wirtschaftsprüfung GmbH

Das Thema „Audit berufundfamilie“ wird bei der regelmäßig stattfindenden Informationsflussveranstaltung und laufende Berichterstattung über die laufenden Projekte und Projektergebnisse platziert. Die Teamleiter geben privaten Themen bei den regelmäßig stattfindenden Teammeetings mehr Raum und Zeit. Jede/r MitarbeiterIn kann sowohl zum Teamleiter als auch zur Geschäftsleitung darüber hinaus jederzeit mit privaten Anliegen zu einem Gespräch kommen. Zudem wird das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einem wöchentlichen Newsmail an alle MitarbeiterInnen aufgenommen. Dieses Mail, welches von der Geschäftsführung versandt wird, erhalten auch Personen, die eine Auszeit genommen haben, wenn sie das möchten.

Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft

Stetiges Kontakthalten während der Karenz – wie z.B. im Rahmen einer häuslichen Pflegesituation oder einer Schwangerschaft – ist die Basis für einen erfolgreichen Wiedereinstieg. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Kontakthalten leicht zu machen, behalten sie in der Phase ihrer Abwesenheit mit regelmäßigen arbeits- und personalbezogene Informationen den Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Allianz. Darüber hinaus nehmen die Kolleginnen und Kollegen an verschiedenen Veranstaltungen teil: Neben dem zweimal jährlich stattfindenden Karenziertenfrühstück haben sie die Möglichkeit, während der Karenz Fortbildungen zu absolvieren.

Bundesrechenzentrum GmbH
Führungskultur / Bundesrechenzentrum GmbH

Alle 2 Jahre findet im BRZ ein Nachwuchsführungskräfte-Programm statt. 
In der 10-monatigen Ausbildung bieten wir interessierten 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auf eine Führungsfunktion im Unternehmen vorzubereiten.
Das Programm umfasst:
•    mehrere Trainings zum Thema Führung  
•    die Begleitung durch eine Mentorin bzw. einen Mentor 
•    ein Frühstück mit unserer Geschäftsführung
•    das Kennenlernen agiler Arbeitsweisen 
•    eine Projektarbeit im Team   
•    ein Kamingespräch bzw. Lunch Talk mit ausgewählten Führungskräften und
•    ein eintägiges Follow up nach 6 Monaten

BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH - Zentrale und Standortmanagement

Wir bieten MitarbeiterInnen die kostenlose Nutzung unseres Firmentransporters (Ford Transit, inkl. Ladezubehör) an: sie können diesen nach Voranmeldung in der Haustechnik an Wochenenden (oder auch unter der Woche sofern Verfügbarkeit gegeben) -z.B. für Umzüge, Transporte jeglicher Art etc.- nutzen. 

Microsoft Österreich GmbH
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Pflege / Microsoft Österreich GmbH

Microsoft Österreich zeichnet sich durch eine starke Feedbackkultur aus: Alljährliche Mitarbeiterbefragungen, Diskussionsplattformen, regelmäßige Mitarbeitergespräche und oder Round-Tables sind nur einige der zahlreichen Instrumente die eingesetzt werden, um direktes Feedback von Mitarbeitern zu erhalten. Um auf diese Rückmeldungen entsprechend reagieren zu können, wurde 2014 die Initiative Take a break ins Leben gerufen: Take a break soll Mitarbeiter anregen, mehr regelmäßige Pausen in den Arbeitsalltag einzubauen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Über unsere Social Enterprise Plattform Yammer („Facebook für Firmen“), dem Intranet (Edelweiß) und dem Gesundheitsportal (Our House) wird daher jeden Mittwoch ein neuer Take a break Tipp kommuniziert, um Mitarbeiter auf die Wichtigkeit der Einhaltung regelmäßiger Pausen aufmerksam zu machen. Die Palette an Tipps und Anregungen reicht von Massageangeboten im Haus über Vorsorge-untersuchungen, arbeitspsychologische Angebote vor Ort, Tipps zur Pausengestaltung aus dem Vorstand, Angebote zu Volontariaten im Sozialbereich (diese Tage werden von der Firma als zusätzliche freie Tage vergeben – max. 3/Jahr/MA), Restaurant- und Freizeitempfehlungen, Erfahrungsberichte über Sabbaticals von Arbeitskollegen bis hin zu Sportangeboten wie dem Microsoft Sportclub.

Generali Versicherung AG
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Pflege / Generali Versicherung AG

In der berufundfamilie-Datenbank wird speziell auf das Thema Pflege eingegangen. Pflegende Angehörige finden hier rasch Informationen und ersparen sich gerade bei diesem sensiblen Thema ein oftmals mühsames und aufreibendes Nachfragen.

HHP Wirtschaftsprüfung GmbH
Arbeitsorganisation / HHP Wirtschaftsprüfung GmbH

Alle Mitarbeiter tragen ihren Wunsch-Urlaub in Haupturlaubszeiten, wie Sommer- und Weihnachtszeit in eine eigens hierfür am schwarzen Brett aufgehängte Liste ein. Bei der Genehmigung von Urlauben wird darauf ganz besonders geachtet, dass diese gerecht verteilt werden und nicht eine Mitarbeiter-Gruppe benachteiligt wird. Insbesondere auf MitarbeiterInnen mit Betreuungspflichten wird dabei Rücksicht genommen. 

Bausparkasse der Österreichischen Sparkassen AG (s Bausparkasse)

Teilzeitbeschäftigung stellt in der s Bausparkasse kein Hindernis für die Übernahme gewisser Führungsfunktionen oder Beförderungen dar. Eine weibliche Führungskraft etwa führt ihr Team (eine der größten Abteilungen in der s Bausparkasse!) schon seit der Übernahme ihrer Funktion in Teilzeit. Mobiles Arbeiten fördert zusätzlich die Flexibilität der Arbeitszeitmodelle. In Zukunft soll die Belegschaft in dieser Hinsicht noch stärker sensibilisiert werden, dass Teilzeit und die Übernahme von qualifizierten Aufgaben keinen Widerspruch darstellen muss.

Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
Personalentwicklung / Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG

consentiv ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Mitarbeitern von Unternehmen verschiedene Serviceleistungen zu bieten. Dazu zählen vor allem Beratungsleistungen (z.B. Eheberatung, Coaching, Burn out-Prävention, etc.). Mitarbeiter können dieses Angebot anonym nutzen, d.h. dass der Arbeitgeber nichts davon erfährt. Das Unternehmen zahlt für die Leistungen pauschal (Fixbetrag pro Mitarbeiter), egal wie viele Stunden in Anspruch genommen werden. Damit deckt consentiv auch Bereiche ab, bei denen Mitarbeiter nicht zu ihrem Arbeitgeber kommen (wollen), aber trotzdem Unterstützung benötigen. Neben Beratung recherchiert consentiv auch Kinderbetreuungsplätze, etc. Immer wieder ist consentiv auch mit Workshops und Vorträgen, z.B. „Der Spagat der berufstätigen Mutter“ im Haus zugegen

Bundesrechenzentrum GmbH
Arbeitszeit / Bundesrechenzentrum GmbH

Die Altersteilzeit gibt älteren Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, um einen besseren Übergang in die Pension zu schaffen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Die Personalabteilung bemüht sich jedoch in Abstimmung mit der jeweiligen Linienführungskraft die individuellen Bedürfnisse ihrer älteren Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen. Die Arbeitszeitreduktion kann 40, 50 oder 60% des vorigen Arbeitszeitausmaßes betragen

Microsoft Österreich GmbH
Elternschaft, Karenz und Berufsrückkehrer / Microsoft Österreich GmbH

Microsoft Österreich führte im Jänner 2011 die sogenannten Papa-Wochen ein. Dabei handelt es sich um einen zweiwöchigen, vom Unternehmen bezahlten Sonderurlaub für Väter während des Mutterschutzes. „Die Geburt eines Kindes ist einer der wichtigsten und berührendsten Momente für jedes Paar. Mit den Papa-Wochen unterstützt das Unternehmen Väter, die dadurch in diesen aufregenden ersten Wochen mehr Zeit mit dem Kind und dem Partner verbringen können“, betont Sandra Micko, HR Director von Microsoft Österreich. „Mit den Papa Wochen übernehmen wir eine Vorreiterrolle in Österreich und erleichtern es den Vätern Verantwortung für ihre Familie zu übernehmen und ihren Partner zu unterstützen“, so Frau Micko.

HHP Wirtschaftsprüfung GmbH
Arbeitsorganisation / HHP Wirtschaftsprüfung GmbH

Familienorientierte Vertretungsregelungen ermöglichen Beschäftigten mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen (kurzfristig) den Arbeitsplatz zu verlassen, um im Bedarfs- bzw. Notfall ihren familiären Pflichten nachzugehen. Diese Vertreterreglung soll bei Teammeetings vom Teamleiter regelmäßig in Erinnerung gerufen werden. Weiters wird sie bei der regelmäßig stattfindenden Informationsflussveranstaltung, wo alle MitarbeiterInnen teilnehmen, in regelmäßigen Abständen von der Geschäftsleitung thematisiert, damit jede/r MitarbeiterIn darüber Bescheid weiß und auch die Sicherheit hat, dass diese Regelung gelebte Kultur ist.

Generali Versicherung AG
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Pflege / Generali Versicherung AG

Die Generali bietet ihren MitarbeiterInnen und in vielen Bereichen auch deren Angehörigen zahlreiche Gesundheitsangebote an, wie z.B. Gesunden- und Augenuntersuchungen sowie Blutspendeaktionen im Haus, Impfungen etc. Die Palette reicht von Sportangeboten über Leistungen der Betriebsärzte bis hin zur Vermittlung zu anderen ProfessionistInnen wie z.B. zu Psychologen oder Coaches in schwierigen Lebenssituationen. Die Generali setzt dabei auch sehr auf Prävention von Erkrankungen z.B. durch gezielte Alkoholpräventionsprogramme oder Burnout-Profilaxe Schulungen der Führungskräfte. Die Generali führt zudem in Wien ein eigenes physikalisches Zentrum sowie ein eigenes Fitnesscenter und bietet durch ihre österreichweite Sportvereinigung die unterschiedlichsten Sportmöglichkeiten an. Die jeweiligen Angebote werden den MitarbeiterInnen durch das Intranet kommuniziert.

Takeda Manufacturing Austria AG
Service für Familien / Takeda Manufacturing Austria AG

Der Betriebskindergarten BÄXBÄR bietet insgesamt 120 Kindern Platz. Aufgeteilt auf 2 Kinderstuben und 4 Familiengruppen werden die Kleinen von den Wiener Kinderfreunden bestens betreut. Ganzjährig geöffnet mit ausgeweitete Öffnungszeiten von 5.30-18.00 ermöglicht er den Eltern große berufliche Flexibilität. 3 Nativ Speaker ergänzen das PädagogInnenteam und sorgen so für frühsprachliche Förderung. 

Bundesrechenzentrum GmbH
Entgeltbestandteile / Geldwerte Leistungen / Bundesrechenzentrum GmbH

Das Bundesrechenzentrum hat im Intranet einen Servicepunkt zum Thema Gutschein-Angebote eingerichtet. Das Gutschein-Angebot umfasst verschiedene Lebensbereiche der Mitarbeiter:innen und wird laufend aktualisiert und erneuert. Von kostengünstigen Lebensmittel- oder Möbelhausgutscheinen bis hin zu Theater- und Kulturangeboten ist alles für die Freizeit und das alltägliche Leben dabei.

Seiten