Mit unseren maßgeschneiderten Zertifizierungen bieten wir Unternehmen, Gemeinden, Hochschulen und Universitäten sowie Gesundheits- und Pflegeinstitutionen Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen. Die Zertifizierung ist ein nachhaltiger Prozess, der individuell auf die Bedürfnisse der beteiligten Personen und Institutionen eingeht.
Die Umsetzung und Abwicklung des Prozesses wird von erfahrenen Unternehmensberaterinnen und -beratern (Auditorinnen und Auditoren) und externen Zertifizierungsstellen (z.B. TÜV, quality austria) begleitet und geprüft. Nach erfolgreicher Begutachtung wird vom Bundeskanzleramt ein staatliches Gütezeichen verliehen. Die individuelle Entwicklung der Maßnahmen, je nach den Bedürfnissen der Beteiligten und nach den Möglichkeiten des Betriebes/der Gemeinde, sowie die nachhaltige Umsetzung sind die Grundpfeiler der Zertifizierung.
Unsere Zertifizierungen laufen allgemein nach folgenden Phasen ab:
- Bildung repräsentativer Projektgruppen zur Maßnahmenentwicklung
- Workshops zur Status-Quo-Erhebung, Bedarfsermittlung und Zieldefinition
- Gemeinsame Zielvereinbarung zur Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen
- Begutachtung durch eine externe Zertifizierungsstelle
- Verleihung des staatlichen Gütezeichens
Bei Interesse stellen wir Ihnen unsere Zertifizierungen auch gerne persönlich vor und informieren Sie über alle Details und Fördermöglichkeiten.
berufundfamilie
Die Zertifizierung berufundfamilie ist ein maßgeschneidertes Instrument für Unternehmen aller Branchen, Betriebsgrößen sowie Rechts- und Unternehmensformen.
familienfreundlichegemeinde
Die Zertifizierung familienfreundlichegemeinde ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden und Städte.
hochschuleundfamilie
Die Zertifizierung hochschuleundfamilie ist ein Personalmanagement-Instrument mit dem Ziel, eine familienbewusste Personal- und Studienpolitik an Hochschulen und Universitäten nachhaltig umzusetzen.