ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs- Aktiengesellschaft

Auf einen Blick

Austro Tower, Schnirchgasse 17
1030 Wien
Österreich
+435010810000

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Stärkung beruflicher Kompetenzen durch privat erworbene Fähigkeiten
Workshops und Vorträge zu Betreuungspflichten
Verstärkter Kommunikationsplan zur Pflege
3.273
Anzahl Mitarbeitende
801
Anzahl Mitarbeiterinnen
2.472
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2022
Zertifikat 1: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Stärkung beruflicher Kompetenzen durch privat erworbene Fähigkeiten
Workshops und Vorträge zu Betreuungspflichten
Verstärkter Kommunikationsplan zur Pflege

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen und Sabbaticals schaffen Raum für individuelle Lebensmodelle. Familienfreundlichkeit leben wir durch Kinderferienbetreuung, „Flying Nanny“, Veranstaltungen für Groß und Klein sowie eine Plattform für Karenzmanagement. Elternzeit und Pflegezeit lassen sich flexibel gestalten. Mit zusätzlichen Urlaubstagen, finanzieller Unterstützung bei Familienzuwachs und Maßnahmen zur Sensibilisierung fördern wir eine wertschätzende Unternehmenskultur.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Re-Zertifizierung ist für uns ein wichtiger Schritt, um unsere familienfreundliche Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. Seit der ersten Zertifizierung konnten wir zahlreiche Maßnahmen umsetzen – darunter Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitmodelle und ein gezieltes Karenzmanagement. Diese Angebote stärken die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben, steigern die Zufriedenheit unserer Beschäftigten und machen uns als Arbeitgeberin noch attraktiver. Der Zertifizierungsprozess hilft uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Pflege. Wir sehen hier großes Potenzial und möchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig noch gezielter informieren und unterstützen. Bestehende Angebote sollen stärker sichtbar gemacht und weiter ins Unternehmen getragen werden. Ziel ist es, mehr Bewusstsein für Pflegethemen zu schaffen und konkrete Entlastung im Alltag zu ermöglichen. Dieses Vorhaben hat Priorität, da Pflege zunehmend Teil der Lebensrealität vieler Beschäftigter wird. Hier möchten wir als Arbeitgeberin aktiv unterstützen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Als familienfreundliches Unternehmen unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren individuellen Lebenssituationen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht bei uns über alle Lebensphasen hinweg im Mittelpunkt und umfasst auch Bereiche wie die Pflege von nahen Angehörigen. Dadurch ermöglichen wir eine optimale Balance zwischen Privatleben und Beruf.
Vorstände Mag. Hartwig Hufnagl und DI Herbert Kasser
Motive: 

Mehr Chancengleichheit

Gleichstellung ist ein wichtiges Thema bei der ASFINAG. Die Steigerung der Chancengleichheit im Unternehmen wirkt sich nachhaltig auf die Arbeitszufriedenheit aus und erschließt eine Vielfalt an potentiellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Die ASFINAG wird dadurch zu einer attraktiveren Arbeitgeberin. 2021 wurde ein umfassendes Frauenförderungskonzept erarbeitet, das gleichstellungsorientierte Maßnahmen ausführlich darstellt.

Als eine der ersten Aktivitäten zur Umsetzung wurde die Zertifizierung berufundfamilie ausgewählt. Die ASFINAG setzt damit ein sichtbares Zeichen als familienfreundliches Unternehmen. Das staatliche Gütezeichen dokumentiert, wie wichtig der ASFINAG das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist. Durch die prozessorientierte Ausrichtung wird das Thema nachhaltig im Unternehmen verankert. Familienanliegen sollen künftig in der ASFINAG noch stärker sichtbar werden und wir werden die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf innerhalb der nächsten drei Jahre laufend weiter optimieren.