- Auf fix vorgegebene Kernzeiten wird verzichtet. Notwendige Zeiten, die Anwesenheiten erfordern, werden bereichsspezifisch durch die jeweiligen Führungskräftein Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen festgelegt.
- Telearbeit wird in ausgewählten Aufgabenbereichen ermöglicht. Um das zu realisieren, wurden neben technischen Voraussetzungen auch entsprechende betriebliche Regelungen entwickelt. Gerade MitarbeiterInnen mit kleinen Kindern und solche, die relativ weit vom Unternehmen bzw. Arbeitsplatz entfernt wohnen, schätzen diese Möglichkeit.
- WiedereinsteigerInnen steht eine speziell für dieses Thema qualifizierte Kollegin für Beratungsgespräche zur Verfügung, um sicher zu stellen, dass der „Neuanfang“ bei BEST friktionsfrei stattfindet und ein positives Starterlebnis ermöglicht.
- MitarbeiterInnen in Elternkarenz bleiben auf Newsverteilern und werden zu Firmenveranstaltungen eingeladen. Der Kontakt zu BEST bricht dadurch auch in diesen Phasen nicht ab.
- Wöchentlicher Obstkorb.
Best Practice Maßnahmen
Verankerung in den Führungsprinzipien
Das BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH, Wien hat das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ganz bewusst im Unternehmensleitbild, dem Grundsatzdokument des Unternehmens, hinsichtlich der anzuwendenden Führungsprinzipien, verankert. Im Kapitel „Gleichstellungsorientierung & Frauenförderung“ ist deshalb der folgende wesentliche Führungsauftrag definiert: „Auf die Vereinbarkeit von Beruf & Familie, von Arbeit & Freizeit legen wir großen Wert und setzen dementsprechende Maßnahmen um Vereinbarkeiten zu erleichtern.“ Das Thema erhält dadurch einen zentralen Stellenwert für alle Führungskräfte, was deutliche Vorteile in der täglichen Umsetzungsarbeit bietet.
Private Nutzung von Firmeneigentum
Wir bieten MitarbeiterInnen die kostenlose Nutzung unseres Firmentransporters (Ford Transit, inkl. Ladezubehör) an: sie können diesen nach Voranmeldung in der Haustechnik an Wochenenden (oder auch unter der Woche sofern Verfügbarkeit gegeben) -z.B. für Umzüge, Transporte jeglicher Art etc.- nutzen.
Netzwerk Unternehmen für Familien
BEST ist Partnerunternehmen der ersten Stunde im neu gegründeten Netzwerk „Unternehmen für Familien“, einer Initiative des Bundesministeriums für Familien und Jugend (BMFJ). Durch diese Teilnahme erfolgt ein laufender Informationsaustausch mit anderen Unternehmen, die das Thema Beruf und Familie konsequent zum Nutzen der MitarbeiterInnen managen. Dieser hilft BEST, die familienfreundlichen Maßnahmen ständig zu verbessern, weil aus den Erfahrungen anderer gelernt wird.
Mehr Zeitsouveränität & Ortsungebundenheit
BEST hat bereits eine sehr moderne Arbeitszeitregelung, die individuelle (Gleitzeit)Regelungen ermöglicht (Ausmaß/Umfang, Verteilung auf Tage und Wochen etc.). Es kann in unserem Gleitzeitmodell auf Wunsch auch auf eine Kernzeit verzichtet werden bzw. kann diese individuell festgelegt werden. Um die Zeitsouveränität in berechtigten Situationen (die eine Arbeitserbringung am Sitz des Unternehmens erschweren) noch weiter zu steigern, wurden zudem die technischen Voraussetzungen geschaffen (Zugang zu Unternehmenslaufwerken, Abgabe von Notebooks für die Zeit der Arbeit zu Hause, Webmailzugang etc.), dass Führungskräfte auch von zu Hause aus Arbeiten erledigen können. Hierfür wurden auch einfache betriebliche Regelungen definiert.