Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

Trabrennstraße 2c
1020 Wien
Österreich
+43502440
Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 
1.031
Anzahl Mitarbeiterinnen: 
368
Anzahl Mitarbeiter: 
663

Grundzertifikat: 2010
Zertifikat 1: 2013
Zertifikat 2: 2016
Zertifikat 3: 2019
Zertifikat 4: 2022
Auszeichnung: 
Zertifizierung bis: 
2025
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Motive: 

Positionierung als attraktiver Arbeitgeber
Die letzten drei Jahre haben unser Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Der Stellenwert für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dadurch noch stärker in den Fokus gerückt. Nachdem wir uns schon seit dem Jahr 2010 als zertifiziertes Unternehmen behaupten dürfen, konnten wir uns durch unsere familien- und personalorientierte Unternehmenskultur besser auf die Situation einstellen. Die Re-Zertifizierung unterstützt uns auch in der derzeit schwierigen Situation am Arbeitsmarkt, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Familienfreundliche Maßnahmen: 
  • Überarbeitung der geltenden Gleitzeitvereinbarung
  • Evaluierung der Nutzung von Home Office und mögliche Erhöhung des maximalen Ausmaßes
  • Bündelung aller Benefits und Angebote im BIG Portal

Best Practice Maßnahmen

Ferienbetreuung im Unternehmen

In den Weihnachts- und Sommerferien können schnell Betreuungslücken entstehen. Das zeigte auch eine Bedarfserhebung unter allen Mitarbeiter/innen der BIG in Wien. Deshalb bietet das Unternehmen eine Kinderferienbetreuung in den Weihnachtsferien und für eine Woche auch in den Sommerferien. Die Ferienbetreuung findet in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt und wird vom Kinderbüro der Uni Wien mit seinen „Flying Nannies“ durchgeführt. Kosten für die Eltern fallen keine an. Das Angebot kann von Kindern zwischen ein und 13 Jahren genützt werden. Mit diesen punktuellen Betreuungsangeboten will die BIG einerseits den Mitarbeiter/innen die Möglichkeit geben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leichter zu gestalten. Andererseits lernen die Kinder das Unternehmen kennen, in dem ihre Eltern arbeiten und viel Zeit verbringen. Die Eltern können stressfrei ihrer Arbeit nachgehen, während die Kinder in der Nähe und gut versorgt sind. Die Mitarbeiter/innen schätzen das Angebot und nehmen es positiv an, bilanziert die BIG.