Bundesrechenzentrum GmbH

Hintere Zollamtstraße 4
1030 Wien
Österreich
Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 
1.951
Anzahl Mitarbeiterinnen: 
521
Anzahl Mitarbeiter: 
1430

Grundzertifikat: 2005
Zertifikat 1: 2008
Zertifikat 2: 2011
Zertifikat 3: 2014
Zertifikat 4: 2017
Zertifikat 5: 2020
Zertifizierung bis: 
2023
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Motive: 

Offen für die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Familienfreundlichkeit ist für viele Bewerberinnen und Bewerber heute ein zentrales Thema und ein mitunter entscheidender Anreiz, um sich für einen Arbeitgeber zu interessieren bzw. zu entscheiden. Unsere familienfreundlichen Maßnahmen wie etwa flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Home Office sind somit stichhaltige Argumente für eine langfristige Tätigkeit im BRZ.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben regelmäßig positives Feedback zu den gesetzten Aktivitäten im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies ermutigt uns, den Weg mit viel Engagement weiter zu beschreiten.
Mit der Re-Zertifizierung und den daraus resultierenden Maßnahmen schaffen wir für alle Beschäftigten ein attraktives Arbeitsumfeld, das den Bedürfnissen nach angemessener Work-Life-Balance, Sicherheit und Stabilität entspricht.

Familienfreundliche Maßnahmen: 
  • Stay Connected Breakfast für unsere karenzierten Beschäftigten  
  • Adventfeier für die Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement BRZ aktiv

Best Practice Maßnahmen

Nachwuchsführungskräfte-Programm

Alle 2 Jahre findet im BRZ ein Nachwuchsführungskräfte-Programm statt. 
In der 10-monatigen Ausbildung bieten wir interessierten 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auf eine Führungsfunktion im Unternehmen vorzubereiten.
Das Programm umfasst:
•    mehrere Trainings zum Thema Führung  
•    die Begleitung durch eine Mentorin bzw. einen Mentor 
•    ein Frühstück mit unserer Geschäftsführung
•    das Kennenlernen agiler Arbeitsweisen 
•    eine Projektarbeit im Team   
•    ein Kamingespräch bzw. Lunch Talk mit ausgewählten Führungskräften und
•    ein eintägiges Follow up nach 6 Monaten

BRZ aktiv im Haus

Im hauseigenen Ärztezimmer gibt es an speziellen Tagen das Zusatzangebot einer Massage. Eine selbstständige, externe Masseurin bietet zu einem verbilligten Preis Massagen an. Dieses Angebot bietet den großen Vorteil, dass Massagen zwischen den Arbeitsabläufen möglich sind, da man dabei nicht das Haus verlassen muss. Ebenso findet 1x pro Monat eine für die Mitarbeiter:innen kostenlose arbeitspsychologische Beratung im Haus statt.
Jedes Jahr setzt BRZ aktiv einen anderen Gesundheitsschwerpunkt wie z.B. Ernährung, Rücken, Leichtigkeit, Lebenslust und Freude. Mit der Initiative „Nimm die Stiege“ sollen die Mitarbeiter:innen animiert werden statt den Aufzug die Stiegen zu benutzen.

Gesundenuntersuchung sowie Impfung für Angehörige

Die Gesundenuntersuchung findet 1x pro Jahr statt, ist kostenfrei und kann während der Arbeitszeit in Anspruch genommen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich und Angehörige (ausgenommen Kinder) in der Firma von der Arbeitsmedizinierin impfen zu lassen. Dieses Angebot wird jährlich von 100 – 140 Mitarbeiter:innen in Anspruch genommen. Weiters werden regelmäßig Yoga Workshops und Rückengymnastik zu einem geringen Selbstkostenbeitrag außerhalb der Arbeitszeit in den Räumlichkeiten der BRZ GmbH angeboten.

Kinderadventfeier

Jedes Jahr um die Weihnachtszeit gestaltet das Unternehmen eine Kinderadventfeier. Eigens für die Mitarbeiter:innen und deren Kinder wird eine Theatervorstellung oder eine Musikveranstaltung, beispielsweise mit Bernhard Fibich (einem bekannten Kinderliedmacher) aufgeführt sowie eine Weihnachtsjause für Kinder und Eltern angeboten. Als Krönung kommt der Nikolaus und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am späten Nachmittag direkt im hauseigenen Festsaal statt.

Mentoring für Frauen

Das Bundesrechenzentrum nimmt, um eine kontinuierliche Steigerung des Frauenanteiles in Führungspositionen zu fördern, jährlich am Cross Mentoring Programm des Bundes teil. Dieses bietet ausgewählten Nachwuchskräften einerseits einen Einblick in die Welt der Entscheidungsträger:innen und Unterstützung in ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Andererseits bietet das Programm den Mentor:innen die Möglichkeit sehr viele positive Erfahrungen zu sammeln und über ihren eigenen Führungsstil zu reflektieren. Durch die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und die regelmäßigen Treffen entstehen eine bessere zwischenmenschliche Kommunikation sowie ein Kennenlernen der Mitarbeiter:innen und Führungskräfte unterschiedlicher Ministerien und dem BRZ. Auch der Austausch der Führungskräfte untereinander wird dadurch gefördert.

BRZ Family Day

Am BRZ Family Day, der alle 2 – 3 Jahre veranstaltet wird, haben die Familien unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit das BRZ als Arbeitgeber kennen zu lernen. Sie erfahren an diesem Tag mehr über unsere Services, Projekte und Technologien und können den Arbeitsplatz ihres Familienmitgliedes besuchen. 
Neben Vorträgen und einer Hausführung können Familienangehörige an einem Quiz mit kleinen Give-Aways teilnehmen und sich bei einem Buffet stärken. Auch für Kinderbetreuung wird gesorgt.

Gutscheinservice

Das Bundesrechenzentrum hat im Intranet einen Servicepunkt zum Thema Gutschein-Angebote eingerichtet. Das Gutschein-Angebot umfasst verschiedene Lebensbereiche der Mitarbeiter:innen und wird laufend aktualisiert und erneuert. Von kostengünstigen Lebensmittel- oder Möbelhausgutscheinen bis hin zu Theater- und Kulturangeboten ist alles für die Freizeit und das alltägliche Leben dabei.

Altersteilzeit

Die Altersteilzeit gibt älteren Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, um einen besseren Übergang in die Pension zu schaffen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Die Personalabteilung bemüht sich jedoch in Abstimmung mit der jeweiligen Linienführungskraft die individuellen Bedürfnisse ihrer älteren Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen. Die Arbeitszeitreduktion kann 40, 50 oder 60% des vorigen Arbeitszeitausmaßes betragen