HHP Wirtschaftsprüfung GmbH

Am Heumarkt 13
1030 Wien
Österreich
Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 
21
Anzahl Mitarbeiterinnen: 
17
Anzahl Mitarbeiter: 
4

Grundzertifikat: 2012
Zertifikat 1: 2015
Zertifizierung bis: 
2018
Auditor:
Mag.a Aglaë Eichinger MBA
Motive: 

Ursprünglich hatten wir am Audit berufundfamilie teilgenommen, weil wir bereits vorhandene  familienfreundliche Angebote bewusst machen, kontinuierlich ausbauen, verbessern und bedarfsgerecht anpassen wollten. Dies ist uns in den letzten drei Jahren weitgehend gelungen. Wir möchten diesen Weg der familienbewussten Unternehmenspolitik mit sozialer Verantwortung weitergehen. Wir wissen, dass motivierte und ausgeglichene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für uns die wesentlichste Grundlage sind. Familienleben und Berufsleben optimal aufeinander abzustimmen ist unser Ziel und Teil des Unternehmenserfolges.

Familienfreundliche Maßnahmen: 
  • Entwicklung eines Konzepts für Desk-Sharing
  • Bildungs- und Entwicklungspläne für alle Bereiche unserer Gesellschaft
  • Potentialanalysen
  • Ausweitung und Verbesserung der Auszeiten-Checkliste samt Handhabung
  • Weiterer Ausbau der Gesundheitsförderung

Best Practice Maßnahmen

Gourmet-Menüs für zu Hause

Es wurde beschlossen und an alle MitarbeiterInnen kommuniziert, dass ab sofort mehr Gourmetmenüs von HHP bestellt werden und von den MitarbeiterInnen mit nach Hause genommen werden können. Damit soll eine Entlastung ermöglicht werden (Ersparnis an Zeit für Einkaufen, Kochen, etc.). Die Abrechnung der Menüs erfolgt durch Abzug über die Personalverrechnung. Hierfür wurde zusätzlich ein eigener Gefrierschrank gekauft, damit genügend Menüs zur Auswahl stehen können. Das tägliche Menü, welches finanziell durch HHP zur Hälfte getragen wird, bleibt davon natürlich unberührt.

Einbindung in Jourfixe und Newsletter

Das Thema „Audit berufundfamilie“ wird bei der regelmäßig stattfindenden Informationsflussveranstaltung und laufende Berichterstattung über die laufenden Projekte und Projektergebnisse platziert. Die Teamleiter geben privaten Themen bei den regelmäßig stattfindenden Teammeetings mehr Raum und Zeit. Jede/r MitarbeiterIn kann sowohl zum Teamleiter als auch zur Geschäftsleitung darüber hinaus jederzeit mit privaten Anliegen zu einem Gespräch kommen. Zudem wird das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einem wöchentlichen Newsmail an alle MitarbeiterInnen aufgenommen. Dieses Mail, welches von der Geschäftsführung versandt wird, erhalten auch Personen, die eine Auszeit genommen haben, wenn sie das möchten.

Familienorientierte Vertretungsregelungen

Familienorientierte Vertretungsregelungen ermöglichen Beschäftigten mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen (kurzfristig) den Arbeitsplatz zu verlassen, um im Bedarfs- bzw. Notfall ihren familiären Pflichten nachzugehen. Diese Vertreterreglung soll bei Teammeetings vom Teamleiter regelmäßig in Erinnerung gerufen werden. Weiters wird sie bei der regelmäßig stattfindenden Informationsflussveranstaltung, wo alle MitarbeiterInnen teilnehmen, in regelmäßigen Abständen von der Geschäftsleitung thematisiert, damit jede/r MitarbeiterIn darüber Bescheid weiß und auch die Sicherheit hat, dass diese Regelung gelebte Kultur ist.

Verteilungsgerechtigkeit bei Urlaubsregelungen

Alle Mitarbeiter tragen ihren Wunsch-Urlaub in Haupturlaubszeiten, wie Sommer- und Weihnachtszeit in eine eigens hierfür am schwarzen Brett aufgehängte Liste ein. Bei der Genehmigung von Urlauben wird darauf ganz besonders geachtet, dass diese gerecht verteilt werden und nicht eine Mitarbeiter-Gruppe benachteiligt wird. Insbesondere auf MitarbeiterInnen mit Betreuungspflichten wird dabei Rücksicht genommen.