Best Practice Maßnahmen
Training zum Thema Pflege naher Angehöriger
In regelmäßigen Abständen bieten wir im Rahmen unserer Lernwochen, die wir 2 mal im Jahr anbieten, Veranstaltungen für Führungskräfte und auch allgemein für unsere MitarbeiterInnen an, um das Bewusstsein für die Vereinbarkeit von berufundfamilie zu stärken. Die Themen sind sehr unterschiedlich und hängen immer davon ab, was gerade aktuell ist im Unternehmen. Beispielsweise gab es letztes Jahr eine Veranstaltung zum Thema „Pflege“. Die Inhalte waren allgemeine Informationen rund um das Thema Pflege, d.h. was bedeutet es, jemanden zu pflegen, wie sind die Zahlen für die Zukunft (d.h. wie viele pflegebedürftige Personen wird es 2050 geben), wie gehen wir als Unternehmen mit dem Thema um und wie sollen die Vorgesetzten reagieren. Zusätzlich informierte unser Betriebsarzt über die Arbeit von pflegebedürftigen Angehörigen. Es gab auch ein Training für die Mitarbeiter mit ähnlichem Inhalt, d.h. Informationen über die organisatorische Unterstützung in der Pflege, eine Dame hat von ihren Erfahrungen in der Pflege erzählt und es wurde beschrieben, wie wir als Unternehmen mit Pflege umgehen."
Vereinbarung mit Gemeinden zur Ferienbetreuung
Mondelez setzt auf Kooperationen bei der Betreuung im Sommer: Da viele der Mitarbeiter/innen aus ländlichen Regionen kommen und es dort teilweise keine Sommerbetreuung gibt, wurden mit den umliegenden Gemeinden Vereinbarungen getroffen. Die Mitarbeiter/innen dürfen ihre Kinder in die Sommerbetreuung der Gemeinden geben, auch wenn sie nicht aus der betreffenden Gemeinde kommen. Das Unternehmen selbst finanziert den Gemeindeanteil der Kosten.
"Mama-Papa"-Tag
Im Herbst 2013 hatten die Kinder und Partner unserer MitarbeiterInnen die Möglichkeit im Rahmen eines Produktionsrundgangs den Arbeitsplatz der Eltern kennenzulernen. Die Kinder waren begeistert davon sehen zu dürfen, wie ihre geliebte Milka-Schokolade hergestellt wird. Es gab natürlich auch die Möglichkeit, Schokolade zu probieren. Da dieser „Mama-Papa“-Tag sehr gut angekommen ist haben wir im darauffolgenden Jahr einen „Eltern-Tag“ organisiert. An diesem Tag durften die Eltern unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen das Unternehmen besuchen. Auch in den kommenden Jahren werden wir solche Tage anbieten um den Familien der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unser Unternehmen näher zu bringen.
Kooperation mit einer Kinderbetreuungseinrichtung
„Wir haben uns entschieden, unsere Mitarbeiter/innen bei der Kinderbetreuung zu unterstützen, da die fehlende Betreuung für viele Mitarbeiter/innen – speziell für Frauen – immer noch eine große Hürde darstellt, arbeiten zu gehen“, erläutert man beim Nahrungsmittelproduzenten Mondel?z das Engagement in der Kinderbetreuung. Die unternehmensinterne Bedarfserhebung zeigte die größte Nachfrage im Bereich der Sommer- und Kleinkindbetreuung. Für einen eigenen Betriebskindergarten war der Bedarf aber zu gering. Außerdem verfügt das Unternehmen nicht über die nötigen Grünflächen, die für die Kinderbetreuung wünschenswert wären. Deshalb entschied man sich bei Mondel?z für eine Kooperation mit dem Verein „Kinderfreunde“. Das Unternehmen bekommt dort Betreuungsplätze, wenn Bedarf von Seiten der Mitarbeiter/innen besteht. Betreut werden können Kinder zwischen 15 Monaten und vier Jahren.
Familienerlebnistag
Im Juni 2014 haben wir einen sogenannten „Familienerlebnistag“ angeboten. Ziel des Familienerlebnistages ist es, dass unsere MitarbeiterInnen und deren Familien gemeinsam Spaß haben. Dafür haben wir uns im Familienhotel Beck in Brand getroffen. Dort gab es alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt: Schnupperreiten, Ponyreiten, Kutschenfahrten, Hüpfburgen, Basteln, Kinderschminken, Bogenschießen, Kartfahren usw.! Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alles in allem war es ein toller Tag der bei den MitarbeiterInnen super angekommen ist. Aufgrund des positiven Feedbacks werden wir auch 2015 den Familienerlebnistag im Familienhotel Beck in Brand durchführen.
Training zum Thema Vereinbarkeit
Bei einem Training ging es um das Thema: „berufundfamilie, ist das möglich in meinem Produktionsteam?“. Dafür haben wir einige Personen aus unserem Unternehmen gefragt, ob sie Lust haben, ihre „Geschichte“ in diesem Training zu erzählen. Beispielsweise hat eine Dame erzählt, wie es ihr bei der Pflege ihrer Mutter ergangen ist und wie das Unternehmen reagiert hat und wie sehr ihr das geholfen hat. Oder eine Mutter hat erzählt, wie hilfreich es war, dass sie eine Sommerbetreuung für ihren Sohn unter Mithilfe des Unternehmens gefunden hat. Eine Person hat erzählt, wie es ihr hilft, dass sie einen Tag Home-Office gemacht hat. Ziel war es, den Führungspersonen begreiflich zu machen, dass berufundfamilie ÜBERALL möglich ist, egal in welcher Abteilung und in welcher Funktion. Das war sehr persönlich und teilweise hat es die teilnehmenden Führungskräfte auch sehr betroffen gemacht, weil sie gesehen haben, was unsere Mitarbeiter neben ihrem Job leisten. Dies hat sehr viel zur Bewusstseinsbildung beigetragen