IZ NÖ Süd Straße 3 2355 Wiener Neudorf Österreich+4322366000office@rewe-group.athttp://www.rewe-group.atBranche: Handel/ DienstleistungAnzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 39.725Anzahl Mitarbeiterinnen: 28033Anzahl Mitarbeiter: 11692 image/svg+xml Grundzertifikat: 2010 Zertifikat 1: 2013 Zertifikat 2: 2016 Zertifikat 3: 2019 Zertifikat 4: 2022 Zertifizierung bis: 2025 Auditor: Mag. (FH) Peter Rieder, Irene Maria Walter MA Motive: Wirksame Unterstützung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Solidarität, Loyalität und Zusammenhalt stehen bei uns ganz klar im Vordergrund. Wir stehen füreinander ein, vertrauen einander gegenseitig und stehen zusammen zu unseren gemeinsamen Zielen. Die Re-Auditierung ist ein hervorragendes Instrument zur regelmäßigen Überprüfung und Weiterentwicklung unserer Angebote und Maßnahmen zur Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit ihres Berufs-, Familien- und Privatlebens. Dass wir auf einem guten Weg sind, zeigen uns auf der einen Seite die positiven Rückmeldungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und andererseits die interessierten Reaktionen der Bewerberinnen und Bewerber. Im Jahr 2010 bewarben wir uns für das Grundzertifikat mit einem bunten Strauß an Maßnahmen, die wir seither weiterentwickelt oder erweitert haben. Unter unseren Angeboten finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut genutzte und wirksame „Klassiker“, jedoch auch neue, innovative Maßnahmen, um ein aktives Berufsleben mit dem Privaten in Einklang zu bringen. Beispiele für reale, wirksame Unterstützungsangebote sind die flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, die Kinderbetreuung an schulfreien Fenstertagen in der Zentrale und die maßgeschneiderte Beratung der Führungskräfte in allen Belangen durch die HR Business Partner. Diese und noch viele weitere Maßnahmen tragen dazu bei, dass die REWE Group Österreich Zentralbereiche ein familienfreundlicher Arbeitgeber ist. Familienfreundliche Maßnahmen: Weiterentwicklung des Karenzmanagements Unterstützung der Führungskräfte bei der Wissensvermittlung zu Familienfreundlichkeit Ausweitung des mobilen Arbeitens