Österreichpreis "Gemeinden für Familien" 2021
Familienfreundliche Gemeinden aufgepasst!
Die Einreichphase zum Österreichpreis "Gemeinden für Familien" 2021 startet bald. Machen Sie mit und reichen Sie Ihre Projekte ein!
Die Einreichphase zum Österreichpreis "Gemeinden für Familien" 2021 startet bald. Machen Sie mit und reichen Sie Ihre Projekte ein!
Im Zertifizierungsseminar familienfreundlichegemeinde werden Inhalt und Ablauf des Zertifizierungsprozesses vorgestellt. Unter Einbeziehung aktueller Gegebenheiten werden mögliche Ansätze und Umsetzungsmaßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit in der Gemeinde erarbeitet und vorgestellt. Die Veranstaltung umfasst weiters alle Informationen zum UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ und bietet Raum für Erfahrungsaustausch unter teilnehmenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern.
Im Zertifizierungsseminar familienfreundlichegemeinde werden Inhalt und Ablauf des Zertifizierungsprozesses vorgestellt. Unter Einbeziehung aktueller Gegebenheiten werden mögliche Ansätze und Umsetzungsmaßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit in der Gemeinde erarbeitet und vorgestellt. Die Veranstaltung umfasst weiters alle Informationen zum UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ und bietet Raum für Erfahrungsaustausch unter teilnehmenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern.
Im Zertifizierungsseminar familienfreundlichegemeinde werden Inhalt und Ablauf des Zertifizierungsprozesses vorgestellt. Unter Einbeziehung aktueller Gegebenheiten werden mögliche Ansätze und Umsetzungsmaßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit in der Gemeinde erarbeitet und vorgestellt. Die Veranstaltung umfasst weiters alle Informationen zum UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ und bietet Raum für Erfahrungsaustausch unter teilnehmenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern.
Das Netzwerk „Unternehmen für Familien“ lud am 3.12.2020 zum 2. Partnertag, eine Expertenrunde. Diesmal drehte sich alles um das Thema „Mobiles Arbeiten/Home Office-Vereinbarung - was ist wichtig?" – Richtig gestalten und erfolgreich umsetzen. Expertinnen und Experten aus dem HR-Bereich, zertifizierten Betrieben, die sich dem Thema speziell gewidmet haben sowie eine Rechtsexpertin teilten ihre Erfahrungen sowie Tipps und Tricks in dieser Online-Gesprächsrunde.
Im Zertifizierungsseminar wird der Inhalt und Ablauf der Zertifizierungfamilienfreundlichegemeinde vorgestellt. Ebenso werden bereits mögliche Umsetzungsmaßnahmen spielerisch erarbeitet und den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung umfasst weiters alle Informationen zum UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ und bietet Raum für einen Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken.
Bundesministerin Aschbacher zeichnet 89 Gemeinden und drei Regionen aus ganz Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion aus.
Insgesamt haben heuer 76 Unternehmen und Institutionen aus sieben Bundesländern beim Staatspreis „Familie & Beruf“ eingereicht, der gestern Abend via Live-Stream aus dem Palais Wertheim vergeben wurde. „Als Arbeits-, Familien- und Jugendministerin ist mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Herzensanliegen. Als Mutter von drei Kindern weiß ich aus unterschiedlichen Erfahrungen als Arbeitnehmerin und Unternehmerin, dass diese für berufstätige Eltern oft eine Balance zwischen Familien und Beruf darstellt.