LEISTUNGEN
maximal 3.5 Stunden Klettern (inklusive Transferzeit) pro Tag, am Freitag Abschlussbewerb!
Alle Transfers und Eintritte während des Campprogramms (Klettern,Schwimmbad) sind kostenfrei!
INHALT
Du wolltest immer schon hoch hinaus? Dann bist du hier richtig!
Du wirst zumindest an 3 Kletterhalbtagen in der Nordwand Kletterhalle/Wolkersdorf von unseren geprüften Klettertrainer trainiert. In der Kletterhalle übst du Bouldern oder schnupperst in bis zu 12 Metern Höhe auf 1200 Quadratmetern Kletterfläche in die Kletterkunst. Als Anfänger lernst du erstmals die Welt des Kletterns kennen. Du übst den Umgang mit dem Klettergurt, Sicherungsgerät und Seil, und eroberst erstmals die luftigen Höhen der Kletterwände. Als Fortgeschrittener baust du deine Kenntnisse im Bouldern, Topropeklettern, Knotenkunde und Sicherungstechniken aus. Sollte das Wetter es zulassen, werden wir 2 Kletterhalbtage Im Kletterpark auf der Donauinsel verbringen. Du lernst dort deine eigenen Grenzen auf den 14 Stationen und dem abschließenden "Flying Fox" kennen. Das SAFE Link SSB System garantiert absolute Sicherheit. Unsere Klettertrainer zeigen wie es geht und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Wichtig: Deine Eltern sollten unbedingt die Hallenordnung der Kletterhalle lesen.
Der Kletterkurs finden 5 Einheiten in der Kletterhalle "Nordwandklettern" in Wolkersdorf.
Der Klettertrainer bringt die Teilnehmer mit unserem kleinen Campbus von Strebersdorf zur Kletterhalle und nach dem Kletterkurs wieder zurück zu unserem Standort nach Wien/Strebersdorf. Check-In/Out sowie das Freizeitprogramm findet in Wien/Strebersdorf statt.
Freizeitbetreuung:
Zeit für jede Menge Spaß und Action: In der Freizeit nutzt du mit deiner Gruppe die vielfältigen Möglichkeiten der Sport- und Freizeitanlage, ein breites Unterhaltungsangebot lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.
An 2 Tagen pro Woche fahren wir ins Frei-/Hallenbad zum Baden, die Teilnahme daran kann frei entschieden werden und ist nicht verpflichtend. Ein alternatives Programm dazu findet am Campstandort in Korneuburg statt.
VERPFLEGUNG
In der Früh starten wir mit einem kleinen Frühstück (Kipferl + Milch oder Kakao). Bei der Vormittags- und Nachmittagsjause gibt es ein Getränk mit Müsliriegel oder Obst. Zu Mittag wird neben einem traditionellen Gericht auch ein fleischloses/ vegetarisches Menü serviert. Neben der Hauptspeise besteht das Mittagsmenü aus Suppe, Salatbuffet und einer Nachspeise. Jedes Kind wählt sein Essen selbst, die BetreuerInnen geben Hilfe, sollte dies notwendig sein. Bei Vorliegen einer Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit, wie z.B. Zöliakie, schicken wir auf Wunsch vorweg gerne den Menüplan.
BUSTRANSFER ZUM CAMP
Der Bustransfer zum Campstandort in Korneuburg kann optional dazu gebucht werden (Bearbeitungsgebühr und Platzsicherung € 25,-/Woche).