Netzwerktreffen für Gemeinden: Kinder- und Jugendpartizipation
Durch das Engagement von Gemeinden kann viel zur Umsetzung der Kinderrechte beigetragen werden. Dabei ist es besonders sinnvoll, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich an kommunalen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen aktiv zu beteiligen und somit Perspektiven für ein starkes Miteinander in allen Lebensbereichen zu schaffen. Im Rahmen des UNICEF-Zusatzzertifikats „Kinderfreundliche Gemeinden“ machen sich viele familienfreundliche Gemeinden für dieses Thema stark.
Kinder- und Jugendbeteiligung in der Gemeinde
Zertifikatsverleihung familienfreundliche Arbeitgeber 2022
Österreichische Arbeitgebende mit familienfreundlichem Engagement wurden gestern, 28. September 2022, im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung im Wiener Palais Berg für ihren Einsatz ausgezeichnet. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnte die Übergabe wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.
UNICEF Kinderrechte-Picknick – „Ideen für eine bessere Welt“
Im Rahmen des UNICEF Kinderrechte-Picknicks trafen am 2. September 2022 im Thermalbad Vöslau junge Menschen ab dem Volksschulalter bis 18 Jahre auf Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unter dem Motto „Ideen für eine bessere Welt“ konnten Kinder und Jugendliche in entspannter Atmosphäre, spannende Beispiele zur Umsetzung der Kinderrechte vorstellen und diskutieren. Zudem konnten auf Infoständen Aspekte eines kinderfreundlichen Lebensumfeldes spielerisch erlernt werden.
Das Netzwerk "Unternehmen für Familien"
Unsere Initiative „Unternehmen für Familien“ wurde 2015 vom Familienministerium ins Leben gerufen und wird seitdem operativ von der Familie & Beruf Management GmbH betreut. „Unternehmen für Familien“ ist ein österreichweites Netzwerk aus familienfreundlichen Unternehmen, Institutionen und Gemeinden.
