Sie sind hier

HERBSTFERIEN-KINDERCAMP 2025 "WUNDERVOLLE WELT DER TIERE" (4,5-10 Jahre)

Projekt
Berggasse 13/3
1090 Wien
Österreich
Dauer: 
27.10.2025 bis 31.10.2025
Betreuungszeiten: 
8:00
16:00
Buchbar: 
ab 5 Tage
Kostenbeitrag pro Tag: 
ab 58.00€ mit Essen
Betreuungszeit: 
Ganztags
Alter: 
4
10
Name der Ansprechperson: 
Mag.a Anna Narloch-Medek
Veranstalter

WUNDERVOLLE WELT DER TIERE

https://www.labacamps.at/herbstferiencamp-2025/

Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Welt aussieht, wenn man so klein ist wie eine Ameise? Wie hört sich das Gras an, wenn man darin wie ein Käfer krabbelt? Oder wie fühlt es sich an, durch die Nacht zu streifen wie eine Eule, die im Dunkeln alles sieht, was uns verborgen bleibt?

Tiere wecken unsere Fantasie, sie öffnen Türen in Welten, die wir sonst nicht betreten könnten. Sie sind gleichzeitig vertraut und geheimnisvoll – sie leben neben uns, und doch in einer ganz eigenen Sprache, voller Zeichen, Geräusche, Spuren und Bewegungen. Im LABA-Herbstprogramm begeben wir uns in die wundervolle Welt unserer tierischen Begleiter. Wir wollen sie nicht nur beobachten, sondern sie mit all unseren Sinnen erfahren. Wir werden forschen und staunen, ihre Stimmen hören, ihre Spuren suchen und uns von ihnen Geschichten erzählen lassen.

Tiere begleiten Kinder in besonderer Weise: Sie machen neugierig, sie berühren das Herz, sie laden zum Nachdenken ein. Was können wir von ihnen lernen? Wie leben sie miteinander? Was verbindet uns mit ihnen – und was unterscheidet uns? All diese Fragen nehmen wir mit in unsere künstlerische Arbeit. Wir erkunden vielfältige Räume in denen wir uns selbst als Teil dieser lebendigen, bunten Welt erleben können. Dazu besuchen wir in dieser Woche spannende Orte wie:

Im Atelier verwandeln wir unsere Beobachtungen in Bilder, Skulpturen und Masken. Wir experimentieren mit Farben, Naturmaterialien und Ton, wir bauen Höhlen, Nester und Fantasietiere. Wir bewegen uns wie Tiere, wir tanzen ihre Gesten, wir lauschen ihren Stimmen und verwandeln sie in Klanggeschichten.

Im gemeinsamen Gestalten und Spielen finden die Kinder ihren eigenen Ausdruck – manchmal wild, manchmal still, immer voller Staunen. Die Tiere werden so zu BegleiterInnen, LehrerInnen und FreundInnen. Sie zeigen uns, wie vielfältig, klug und schön das Leben ist.

  Bei LABA:

  • können Kinder von 4,5 bis 10 Jahren mitmachen
  • arbeiten wir in kleinen Gruppen
  • haben wir jede Menge Platz fürs künstlerische Experimentieren in den Atelier-Räumlichkeiten
  • werden die sozialen Kompetenzen der Kinder entwickelt
  • bilden  Kinder eine eigene Identität aus und werden akzeptiert, wie sie sind
  • steht Spaß und Freude und ein kreatives Miteinander im Vordergrund
  • ist genug Zeit für freie Pausen und Austoben
  • kommt keine Langeweile auf

PREIS:

  • regulärer Preis: 289 EUR/45Tage
  • ermäßigter Preis: 285 EUR/5 Tage

inkl. Programm, BIO-Verpflegung in Kooperation mit ADAMAH BioHof, Materialien, Erinnerungsfotos und alle Eintrittsgebühren).

 

BRING A FRIEND

Alle Geschwisterpaare und FreundInnen, die sich bei LABA Kreative Kindercamps in Wien gemeinsam anmelden, bekommen jeweils einen Rabatt und zahlen nur 285 EUR statt 289 EUR.

Dazu bitte im Feld „Anmerkungen/Wie können wir Ihnen noch helfen?“ die Namen der gemeinsam angemeldeten Kinder anführen.

 

Informationen und Anmeldung: https://www.labacamps.at/herbstferiencamp-2025/
Facebook: https://www.facebook.com/LABAkreativeKindercamps/
Insta: https://www.instagram.com/labacamps/

WAS UNS AUSZEICHNET

Kennzeichnend für unsere praktische Arbeit ist eine große Vielfalt von künstlerischen Ausdrucksmitteln verbunden mit einem durchdachten, Reggio inspirierten Angebot an hochwertigen und anregenden Materialien u.a.: Ton, Papier, Natur- und Recyclingmaterialien, Licht , Schatten, Farben und Klänge. Wir legen höchsten Wert auf möglichst viel praktisches Tun verbunden mit einem hohen Anteil an Bewegungs- und Spielaktivitäten sowohl innerhalb unserer Campeinrichtungen als auch auf zahlreichen Ausflügen und Exkursionen.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Für uns ist es auch sehr wichtig, eine Atmosphäre des ständigen Austausches und damit selbsttätiges Erlernen von kreativen und sozialen Fähigkeiten zu schaffen. Der Prozess findet in einer Gemeinschaft statt, in der in einem respektvollen Umgang miteinander gemeinsam interagiert, kommuniziert und ausgetauscht wird.  Aus vielen individuellen Ideen und Beiträgen entsteht ein kreatives Miteinander. Die sozialen Kompetenzen werden dadurch enorm gefördert.

Unser Anliegen ist es, bei den uns anvertrauten Kindern eine gesunde Entwicklung zu fördern und sie bei ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Dabei respektieren wir ihre Bedürfnisse, persönliche Potentiale, Stärken, Fähigkeiten und Interessen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern Hilfestellungen zu geben und Antworten für ihren persönlichen Erkundungsweg zu finden, nicht aber den Weg vorzugeben.