Sie sind hier

SOMMERFERIEN-KINDERCAMP 2024 "ABENTEUER LICHT UND SCHATTEN" (4,5-10 Jahre)

Projekt
Berggasse 13/3
1090 Wien
Österreich
Dauer: 
29.07.2024 bis 02.08.2024
Betreuungszeiten: 
8:00
16:00
Buchbar: 
ab 5 Tage
Kostenbeitrag pro Tag: 
ab 53.00€ mit Essen
Betreuungszeit: 
Ganztags
Alter: 
4
10
Name der Ansprechperson: 
Mag.a Anna Narloch-Medek
Veranstalter

ABENTEUER LICHT UND SCHATTEN

https://www.labacamps.at/kindercamps/

Der Schatten ist etwas Magisches. Er ist unser ständigen Begleiter, allgegenwärtig wie Himmel und Erde, und doch kann man ihn weder greifen noch einfangen. Durch seine flüchtige Natur, seine Wandelbarkeit und vor allem seine mysteriösen Erscheinungsformen regt er, ebenso wie das Licht, zu fantastischen Vorstellungen an. Wir werden die kreativen Potentiale der Schatten erkunden, sie genau untersuchen und mit ihnen spielen. Dann probieren wir aus, welche Bilder und Geschichten man mit Schatten erzeugen kann.

Während der Schatten im Grunde genommen lediglich die Abwesenheit von etwas anzeigt, führt uns das Licht den unendlichen Variantenreichtum der Materialien und Oberflächen vor Augen. Papier, Kunststoff, Textilien, Metall, aber auch alle möglichen Naturmaterialien und Erscheinungsformen des Wassers und der Luft regen unsere Fantasie an. Wir experimentieren wie verschiedene Materialien sich im Licht verhalten, welche Effekte unterschiedliche Lichtquellen oder die Veränderungen des Tageslichtes erzeugen, und wie die Lichtspiele den Raum und unsere Wahrnehmung beeinflussen.

Auf unserer Abenteuerexpedition durch die Sphären des Lichtes und der Dunkelheit besuchen wir spannende Orte wie u.a.:  

  Bei LABA:

  • können Kinder von 4,5 bis 10 Jahren mitmachen
  • arbeiten wir in kleinen Gruppen mit maximal 16 Kindern
  • haben wir jede Menge Platz fürs künstlerische Experimentieren in den Atelier-Räumlichkeiten
  • werden die sozialen Kompetenzen der Kinder entwickelt
  • bilden  Kinder eine eigene Identität aus und werden akzeptiert, wie sie sind
  • steht Spaß und Freude und ein kreatives Miteinander im Vordergrund
  • ist genug Zeit für freie Pausen und Austoben
  • kommt keine Langeweile auf

PREIS:

  • regulärer Preis: 269 EUR/5 Tage
  • ermäßigter Preis: 265 EUR/5 Tage

inkl. Programm, BIO-Verpflegung in Kooperation mit ADAMAH BioHof, Materialien, Erinnerungsfotos und alle Eintrittsgebühren).

 

BRING A FRIEND

Alle Geschwisterpaare und FreundInnen, die sich bei LABA Kreative Kindercamps in Wien gemeinsam anmelden, bekommen jeweils einen Rabatt und zahlen nur 265 EUR statt 269 EUR.

Dazu bitte im Feld „Anmerkungen/Wie können wir Ihnen noch helfen?“ die Namen der gemeinsam angemeldeten Kinder anführen.

 

Informationen und Anmeldung: https://www.labacamps.at/kindercamps/
Facebook: https://www.facebook.com/LABAkreativeKindercamps/
Insta: https://www.instagram.com/labacamps/

WAS UNS AUSZEICHNET

Kennzeichnend für unsere praktische Arbeit ist eine große Vielfalt von künstlerischen Ausdrucksmitteln verbunden mit einem durchdachten, Reggio inspirierten Angebot an hochwertigen und anregenden Materialien u.a.: Ton, Papier, Natur- und Recyclingmaterialien, Licht , Schatten, Farben und Klänge. Wir legen höchsten Wert auf möglichst viel praktisches Tun verbunden mit einem hohen Anteil an Bewegungs- und Spielaktivitäten sowohl innerhalb unserer Campeinrichtungen als auch auf zahlreichen Ausflügen und Exkursionen.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Für uns ist es auch sehr wichtig, eine Atmosphäre des ständigen Austausches und damit selbsttätiges Erlernen von kreativen und sozialen Fähigkeiten zu schaffen. Der Prozess findet in einer Gemeinschaft statt, in der in einem respektvollen Umgang miteinander gemeinsam interagiert, kommuniziert und ausgetauscht wird.  Aus vielen individuellen Ideen und Beiträgen entsteht ein kreatives Miteinander. Die sozialen Kompetenzen werden dadurch enorm gefördert.

Unser Anliegen ist es, bei den uns anvertrauten Kindern eine gesunde Entwicklung zu fördern und sie bei ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Dabei respektieren wir ihre Bedürfnisse, persönliche Potentiale, Stärken, Fähigkeiten und Interessen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern Hilfestellungen zu geben und Antworten für ihren persönlichen Erkundungsweg zu finden, nicht aber den Weg vorzugeben.