Ethical Hacking
Ethical Hacker sind Expert*innen für Computersicherheit. Ethical Hacking ist das Eindringen in Computersysteme, Netzwerke oder Anwendungen mit der Absicht, Schwachstellen auszunutzen, die zu potenziellen Bedrohungen und Risiken führen können.
Hacker*innen werden zum Beispiel von Staaten, Behörden oder Unternehmen beauftragt, absichtlich in ihre Systeme einzudringen, um Schwachstellen zu finden, die dann behoben werden können.
Hacking erfordert vielfältige Kenntnisse verschiedener Bereiche:
Programmierung, Netzwerkadministration, Server, Betriebssysteme, Datenbanken, Active Directory usw.
Ziel:
Der Kurs soll den Einstieg in dieses Gebiet erleichtern. Teilnehmende lernen, wie sie ein System methodisch angreifen und infiltrieren können.
Teilnehmende sollten am Ende des Kurses in der Lage sein, ein System, welches eine gravierende Schwachstelle hat, selbstständig zu hacken. Dabei lernen die Teilnehmenden den Umgang mit den wichtigsten Hacker-Tools kennen.
Stichworte:
Exploitation, Capture the Flag, Privilege Escalation
Bin ich geeignet?
Die 10 wichtigsten Linux-Befehle sind:
1. ls
2. pwd
3. cd
4. mkdir
5. mv
6. cp
7. rm
8. touch
9. ln
10. cat
Weckt das dein Interesse? Dann bist du geeignet.
Facts:
Wann: Montag, 3. Juli 2023 bis Freitag, 7. Juli 2023, Dauer 9:00 bis 15:00 (Freitag 9:00 bis 13:00)
Wo: In der OCG, Wollzeile 1, 1010 Wien
Kosten: EUR 275.- inklusive Verpflegung, Gewinner*innen des Biber der Informatik erhalten eine Ermäßigung von 50% (Achtung: begrenzte Verfügbarkeit)
Altersgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren. Interessierte Schüler*innen, die jünger als 14 sind, bitten wir um ein kurzes Motivationsschreiben.
Maximal 15 Teilnehmer*innen pro Kurs
Kursleiter: Dr. Bojan Stahl