Einführung in die Programmierung mit Python
Python ist eine universelle, textorientierte Programmiersprache, die sich sehr gut für den Unterricht eignet. Sie wurde mit dem Ziel größter Einfachheit und Übersichtlichkeit entworfen. Python erfreut sich steigender Beliebtheit vor allem auch an Universitäten und in der Industrie. In der Künstlichen Intelligenz (KI) spielt Python eine wichtige Rolle, da viele Systeme damit gesteuert werden oder eine Python-Schnittstelle haben.
Anhand interessanter, praktischer Beispiele und kleiner Projekte werden wir eine Einführung in die der Python-Programmierung machen. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach den Fähigkeiten der Teilnehmer*innen. Kenntnis von Python ist nicht erforderlich, Vorkenntnisse in einer anderen Programmiersprache sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.
Stichworte: Turtle-Grafik, AI, Zufallszahlen, Stack, Queue, Automatisierung, Module, Textverarbeitung,...
Anmeldung Sommercamp 2023 | OCG Website
Maximal 15 Teilnehmer*innen pro Kurs (je nach Teilnehmer*innenanzahl und Zusammensetzung wird die Gruppe eventuell in 2 Altersgruppen geteilt)
Kursleiter: DI Wilfried Baumann und DI Dr. Martin Kandlhofer
Martin Kandlhofer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und Experte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Wissensvermittlung.
Wilfried Baumann ist langjähriger Mitarbeiter der OCG und im Bereich Projekte und Jugend-Wettbewerbe (Biber der Informatik) tätig. Sein Steckenpferd sind Programmierkurse mit Python.