FH Oberösterreich, University of Applied Sciences Upper Austria

Auf einen Blick

Grundzertifikat: 2016
Zertifikat 1: 2019
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Professionalisierung des Onboarding für Studierende
Aufbau eines Student Support Centers
Erhebung der Zahl von Studierenden mit Aufgaben der Pflegebetreuung sowie von deren Bedürfnissen
891
Anzahl Mitarbeitende
395
Anzahl Mitarbeiterinnen
496
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2016
Zertifikat 1: 2019
Zertifikat 2: 2022
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Professionalisierung des Onboarding für Studierende
Aufbau eines Student Support Centers
Erhebung der Zahl von Studierenden mit Aufgaben der Pflegebetreuung sowie von deren Bedürfnissen

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Die FH Oberösterreich zeichnet sich durch ein nachhaltiges und ganzheitliches Engagement für Familienfreundlichkeit aus. Seit 2015 verfolgen wir im Rahmen des Gütezeichens kontinuierlich Verbesserungsmaßnahmen und wurden bereits mehrfach erfolgreich rezertifiziert. Eine institutionell verankerte Arbeitsgruppe sorgt für die langfristige Umsetzung. Wir nützen hochschuleundfamilie gezielt, um die Zertifizierung intern als ein ergänzendes Management-Instrumentarium weiterzuentwickeln.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Mit der Entscheidung zur Re-Zertifizierung bestätigen wir unser Engagement im Bereich Familienfreundlichkeit. Gleichzeitig hilft diese, unser Engagement zu festigen, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Wir wollen sicherstellen, dass bestehende Maßnahmen wirken, neue Bedürfnisse aufgegriffen werden und die FH OÖ auch in dieser Hinsicht weiterhin eine Vorbildrolle einnimmt.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Wir streben an, alle relevanten Maßnahmen langfristig in die Struktur der Hochschule zu integrieren. Dadurch wollen wir sowohl unseren Mitarbeitenden als auch unseren Studierenden eine bestmögliche Balance von familiären Verpflichtungen und akademischen sowie beruflichen Anforderungen ermöglichen. Dazu gehören flexible Studien- und Arbeitsmodelle, eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Unterstützungssysteme sowie die Schaffung eines Umfeldes, das die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf fördert.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Wir bekennen uns mit hochschuleundfamilie zu einer klaren Vision von Familienfreundlichkeit. Die Zertifizierung ist kein kurzfristiges Projekt, sondern integraler Bestandteil unserer Hochschulkultur. Wir setzen auf nachhaltige Maßnahmen, die sowohl Mitarbeitende als auch Studierende bei der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium unterstützen.
FH-Prof. DI Dr. Michael Rabl MBA, Hochschulpräsident sowie Geschäftsführer und MMag. Isolde Perndl, Geschäftsführerin
Anzahl Studierende: 
5.470
Motive: 

Lernen und Entwicklung
Die Fachhochschule OÖ nützt das Zertifikat hochschuleundfamilie, um familienunterstützende Maßnahmen zu setzen und gleichzeitig eine Bewusstseinsbildung zum Thema Familienfreundlichkeit zu erreichen. Gerade im wissenschaftlichen Bereich ist es eine besondere Herausforderung, berufliche Chancen und familiäre Bedürfnisse optimal vereinbaren zu können. Wir übernehmen daher als Hochschule eine wesentliche Schlüsselfunktion, um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden eine familienfreundliche Arbeits- und Lernumgebung bieten zu können. Im Rahmen der Zertifizierung werden sowohl vorhandene Maßnahmen evaluiert, als auch Wege für neue Möglichkeiten und Strategien aufgezeigt.