Gemeinde Moorbad Harbach

Auf einen Blick

Grundzertifikat: 2009
Zertifikat 1: 2012
Zertifikat 2: 2020
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
DIin Manuela Hirzberger
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Kochkurs für Männer – Grillen unter Anleitung von zwei Köchen
Spielbereich beim Holzmühlteich, neue Rutsche auf Wunsch von Eltern und Kindern, weiterer Ausbau in Planung
Sport- und Bewegungsgruppen, laufend angeboten für alle Altersgruppen
710
Bevölkerung
34
Jugendliche
82
Kinder

Grundzertifikat: 2009
Zertifikat 1: 2012
Zertifikat 2: 2020
Zertifikat 3: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Kochkurs für Männer – Grillen unter Anleitung von zwei Köchen
Spielbereich beim Holzmühlteich, neue Rutsche auf Wunsch von Eltern und Kindern, weiterer Ausbau in Planung
Sport- und Bewegungsgruppen, laufend angeboten für alle Altersgruppen

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Unsere Gemeinde stellt Familien eine ausgezeichnete Infrastruktur zur Verfügung –Kindergarten, Volksschule, Nachmittagsbetreuung, Kinder- und Jugendbücherei sowie der Motorikpark in Hirschenwies und mehrere Spielplätze. Auch sonst bieten wir viel: Der neue Turnsaal fördert die Bewegung aller Generationen im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“. Das Miteinander stärken Feuerwehren, Sport-, Kultur- und Seniorenvereine sowie Veranstaltungen wie der Kinderfasching und die Ferienspiele. Speziell für die Jugend gibt es einen modernisierten Treff mit Freizeitaktivitäten. Zudem bieten wir attraktive Bauplätze und Glasfaseranschluss für modernes Arbeiten.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Uns ist es ein Anliegen, die Lebensqualität in der Gemeinde Moorbad Harbach für Familien gezielt zu verbessern. Bereits bisher hatten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Vorteilen und Maßnahmen im Programm. Dennoch wollen wir noch besser werden und uns weiter steigern, vor allem durch neue Freizeitmöglichkeiten und Angebote, die sowohl Kindern und Jugendlichen wie auch Eltern zugutekommen. Durch die Zertifizierung können wir diese Stärken noch mehr hervorheben und unsere Gemeinde als attraktiven Wohnort für Familien positionieren.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Wir möchten unser bestehendes Angebot aufrechterhalten und versuchen, dieses gezielt auszubauen. Unser Fokus liegt darauf, noch besser auf die Bedürfnisse der verschiedenen Generationen einzugehen – mit dem Ziel, das Wohlbefinden in unserer Gemeinde für alle Altersgruppen zu sichern. Besonders auf die ältere Generation werden wir nicht vergessen: Durch Informationsveranstaltungen und Unterstützungsangebote wollen wir ihre Lebensqualität steigern bzw. erhalten und dabei helfen, aktiv und selbstbestimmt am Gemeindeleben teilzuhaben.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Familienfreundlichkeit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein dauerhafter Prozess. Uns ist es ein Anliegen, die Bedürfnisse von Familien ernst zu nehmen, die Lebensqualität für alle in unserer Gemeinde nachhaltig zu sichern und diese für die kommende Generationen weiter auszubauen.
Sophia Fragner

Galerie

Motive: 

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger immer wieder in die Gemeindegestaltung mit einzubeziehen. Die Re-Zertifizierung zur Familienfreundlichen Gemeinde bot eine dieser Gelegenheiten, die Gemeinde mit Wünschen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für unsere Familien lebenswerter zu gestalten.