Gemeinde Tux

Auf einen Blick

Lanersbach 470
6293 Tux
Österreich
+43528785550
+436766806503

Grundzertifikat: 2019
Zertifikat 1: 2022
Zertifikat 2: 2024
Zertifizierung bis: 
2027
Prozessbegleitung:
Mag.a (FH) Martina Rizzo
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Ausbau der Kinderbetreuung und Ferienangebote
Beteiligung bei der Initiative ,,Zeitpolster“
Kommunikationsplattformen der Gemeinde
1.943
Bevölkerung
76
Jugendliche
284
Kinder

Grundzertifikat: 2019
Zertifikat 1: 2022
Zertifikat 2: 2024
Zertifizierung bis: 
2027
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Ausbau der Kinderbetreuung und Ferienangebote
Beteiligung bei der Initiative ,,Zeitpolster“
Kommunikationsplattformen der Gemeinde

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Unsere Gemeinde Tux ist ein Ort, wo Familien sich zuhause fühlen können – umgeben von beeindruckender Natur, getragen von einem starken Miteinander und geprägt von Verantwortungsgefühl. Tradition und Zusammenhalt verbinden sich hier mit Offenheit und Weitblick.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Wir sind der Meinung, dass eine familienfreundliche Gemeinde nicht durch schöne Worte, sondern durch konkrete Taten lebt. Die Zertifizierung hilft uns, genau hinzuschauen, wo wir stehen und wo wir noch besser werden können. Nur dadurch kann sich unsere Gemeinde weiterentwickeln und Tux wird so noch lebenswerter.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Verbesserungen sind immer möglich. Wichtig ist hierbei aber, dass man Dinge anpackt, die auch realisierbar sind! Für die Zukunft wollen wir vor allem Bereiche schaffen, wo ein Austausch der Generationen untereinander möglich ist.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Familienfreundlichkeit bedeutet für uns, heute die Weichen für ein starkes Miteinander von morgen zu stellen – unsere Gemeinde lebt vom Engagement, der Vielfalt und dem Zusammenhalt ihrer Familien.
Jasmin Wechselberger

Galerie

Motive: 

Durch die Teilnahme wollten wir für alle Bürgerinnen und Bürger etwas bewirken, hellhörig werden, die Abwanderung vermeiden und das Leben in der Gemeinde attraktiver gestalten. Die Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gemeindeleben waren sehr produktiv. Durch die erarbeiteten Maßnahmen hatten wir in den drei Jahren ein klares Ziel vor Augen.

Die Bevölkerung wurde regelmäßig über den Prozess informiert und hatte bei speziellen Anliegen eigene Ansprechpersonen. Schlussendlich war die Zertifizierung ein Gewinn für die Gemeinschaft und das Gemeindeleben.