Landeshauptstadt Graz

Hauptplatz 1
8010 Graz
Österreich
Bevölkerung: 
298.479 Einwohner/innen
Kinder: 
36975
Jugendliche: 
12861

Grundzertifikat: 2013
Zertifikat 1: 2016
Zertifikat 2: 2020
Zertifikat 3: 2023
Zertifizierung bis: 
2026
Prozessbegleitung:
Mag.a Erika Krenn-Neuwirth
Motive: 

Der Gemeinderat der Stadt Graz hat im Juni 2019 die Rezertifizierung der Stadt Graz als kinder- und familienfreundliche Stadt mit UNICEF Zusatzzertifikat beschlossen. Frau Mag.a Erika Krenn-Neuwirth wurde von STR Kurt Hohensinner, Amt für Jugend und Familie mit der Prozessbegleitung beauftragt. Herr Mag. Markus Schabler, Offene Jugendarbeit, wurde mit der Projektleitung betraut. Der Prozess folgt den Richtlinien des staatlichen Gütesiegels.

Familienfreundliche Maßnahmen: 

Sicherheit für Kinder im öffentlichen Raum fördern

• Kinderbeteiligungsprozesse zur Gestaltung des öffentlichen Raums ausbauen: Kinder und Jugendliche und deren Bedürfnisse sichtbar machen

• Entwickeln einer „Leben im Freien“-Strategie

• Zusammentreffen fördern und Gemeinschaftsräume nützen

• Generationsübergreifende Projekte - Zusammenleben verbessern

• 15 gute Lebensjahre mehr • „Am Leben teilnehmen“-Lebensqualität Maßnahmenpaket

Best Practice Maßnahmen

Flexibilisierung der Kinderbetreuung

Ziel ist, Hort und Schule bedarfsgerecht einzurichten. Als einer der ersten Schritte wurden die Kinderbetreuungseinrichtungen ab 1. Juni 2013 verwaltungstechnisch unter ein Dach zusammengefasst. Sowohl Nachmittagsbetreuung (bisher vom Schulamt verwaltet) als auch die Horte (bisher unter Aufsicht des Jugendamts) werden fortan zentral geregelt.