LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste

Auf einen Blick

Wiener Str. 151
4021 Linz
Österreich
+4373234004000

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Evaluierung einer Kleinkindbetreuung
Analyse und Weiterentwicklung des Karenz-Managements
Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen
3.379
Anzahl Mitarbeitende
762
Anzahl Mitarbeiterinnen
2.617
Anzahl Mitarbeiter

Grundzertifikat: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Evaluierung einer Kleinkindbetreuung
Analyse und Weiterentwicklung des Karenz-Managements
Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Mehr als 3.300 Mitarbeitende machen die LINZ AG Tag für Tag zu dem, was sie ist: ein verlässlicher Partner in vielen Bereichen. Täglich versorgen wir über 400.000 Menschen mit bestem Trinkwasser. Die Wirtschaft und viele Haushalte profitieren von unserer hohen Versorgungsqualität bei Strom, Gas und Wärme sowie einer gut funktionierenden Abwasser- und Abfallentsorgung. Mehr als 100 Millionen Fahrgäste nutzen unsere modernen öffentlichen Verkehrsmittel und mit der Angebotsvielfalt unserer Freizeiteinrichtungen sprechen wir jährlich mehr als eine Million Gäste an. Wir leisten unseren Beitrag – als Dienstleister, Serviceanbieter und Teamplayer. Gemeinsam bewegen wir die Zukunft der Region.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Mit dem Grundzertifikat soll die Haltung der LINZ AG zur Familienfreundlichkeit und der aktuelle Status quo der vorhandenen familienfreundlichen Initiativen sichtbar gemacht werden – wie z. B. Kinder-Ferienbetreuung und -Weihnachtsfeier, flexible Arbeitszeitmodelle oder Planbarkeit bei Schichtdiensten. Ebenso wichtig ist uns das Identifizieren von Verbesserungspotenzialen und die Weiterentwicklung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Da der Kindergartenbesuch in Oberösterreich erst ab drei Jahren möglich ist, wollen wir unsere Eltern bei der Betreuung von Kleinkindern unterstützen. Aus diesem Grund soll im ersten Schritt der Bedarf an einer Kleinkind-Betreuung erhoben werden, um daraus die weiteren Schritte und Maßnahmen ableiten zu können. Eine vorhandene Kinderbetreuungsmöglichkeit kann eine frühere Rückkehr zum Arbeitsplatz und somit ein besseres Miteinander von Familie und Beruf fördern.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Eine familienfreundliche Unternehmenskultur stärkt nicht nur die Zufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeitenden, sondern auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Besonders wichtig ist uns dabei, individuelle Lebensphasen zu berücksichtigen und flexible Lösungen zu fördern. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um bestehende Maßnahmen sichtbar zu machen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
DI Erich Haider, MBA, Generaldirektor