Marktgemeinde Gumpoldskirchen

Auf einen Blick

Schrannenplatz 1
2352 Gumpoldskirchen
Österreich
+43225262101

Grundzertifikat: 2018
Zertifikat 1: 2021
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Prozessbegleitung:
Christine Hofbauer
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Eltern-Kind-Beratung in Kooperation mit Frühen Hilfen
Öffentliche Wickeltische
Karussell bzw. Wippe auf den Kinderspielplätzen
4.017
Bevölkerung
214
Jugendliche
589
Kinder

Grundzertifikat: 2018
Zertifikat 1: 2021
Zertifikat 2: 2025
Zertifizierung bis: 
2028
Die Top 3 unserer familienfreundlichen Maßnahmen: 
Eltern-Kind-Beratung in Kooperation mit Frühen Hilfen
Öffentliche Wickeltische
Karussell bzw. Wippe auf den Kinderspielplätzen

Über uns

  • Was zeichnet uns aus
    Was zeichnet uns aus: 
    Die Nähe zur Großstadt Wien, die Anbindung an die Südbahn sowie die kurze Distanz zu Baden, Mödling, Wiener Neustadt und dem Flughafen Wien-Schwechat machen uns zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Und doch hat man hier die Natur direkt vor der Haustür: Weinberge, Wanderwege und ein malerisches Ortsbild prägen das Leben im Alltag. Diese besondere Kombination schafft eine Lebensqualität, die ihresgleichen sucht. Ob als familienfreundliche Gemeinde, als beliebte Tourismusregion oder als zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort, Gumpoldskirchen verbindet Generationen, Natur und Entwicklung auf eine harmonische Weise.
  • Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen
    Darum haben wir uns zur Zertifizierung entschlossen: 
    Die Entscheidung zur Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde war ein bewusster Schritt, unser Engagement für alle Generationen weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Es ist uns wichtig, dass sich Familien in jeder Lebensphase in Gumpoldskirchen wohl und unterstützt fühlen. Mit der Zertifizierung bekennen wir uns zur Familienfreundlichkeit und schaffen Raum für Dialog. Nur im offenen Austausch mit der Bevölkerung können wir den Einklang zwischen den Bedürfnissen der Generationen sicherstellen. Dies ist auch die Grundlage, um Maßnahmen zu gestalten, die das Miteinander stärken und die Lebensqualität in Gumpoldskirchen fördern.
  • Das haben wir in Zukunft vor
    Das haben wir in Zukunft vor: 
    Mit der Zertifizierung ist nicht das Ziel erreicht, sondern ein wichtiger Startpunkt gesetzt. In den kommenden Jahren geht es darum, den erarbeiteten Maßnahmenplan umzusetzen und konkrete Verbesserungen für alle Generationen spürbar zu machen. Gerade in Zeiten wie diesen sind große Vorhaben oft schwer umsetzbar. Doch wir sind überzeugt: Auch kleine, gut durchdachte Projekte wie ein neuer Begegnungsraum oder ein Generationen verbindendes Angebot können viel bewirken. Unser Ziel ist es, kontinuierlich dranzubleiben, hinzuhören und gemeinsam eine Gemeinde zu gestalten, in der sich alle wohlfühlen.
Zitat des/der Auditbeauftragte/Auditbeauftragte : 
Es ist mir wichtig, dass sich Menschen jeden Alters in Gumpoldskirchen wohlfühlen. Unsere Gemeinde lebt vom Miteinander. Wenn wir die Wünsche und Bedürfnisse aller ernst nehmen, können wir den Einklang zwischen den Generationen wahren. Die Re-Zertifizierung zeigt, dass wir diesen Weg weitergehen.
Vbgm. Natalie Scharschon

Galerie

Motive: 

Der Zertifizierungsprozess und die Zertifizierung familienfreundlichegemeinde geben den Bürgerinnen und Bürgern ein Werkzeug in die Hand, ihr eigenes Umfeld mitzugestalten. Gerne in Gumpoldskirchen daheim zu sein und die Gemeinde zum eigenen Lieblingsort zu machen, ist Motivation und Ziel der Zertifizierung.