Marktgemeinde Spitz an der Donau

Hauptstraße 15a
3620 Spitz
Österreich
+4327132248
Bevölkerung: 
1.564 Einwohner/innen
Kinderbetreuungsstätten: 
1
Schulen: 
3
Kinder: 
164
Jugendliche: 
68

Grundzertifikat: 2011
Zertifikat 1: 2014
Zertifikat 2: 2017
Zertifikat 3: 2020
Zertifizierung bis: 
2023
Prozessbegleitung:
Mag.a Marisa Fedrizzi
Motive: 

In Zeiten von wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Veränderungen ist es enorm wichtig, auch in den Gemeinden mit Maßnahmen darauf zu reagieren. Mit der Teilnahme an der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde haben wir die Möglichkeit, diesem Trend entgegenzuwirken. Die Umsetzung des beschlossenen Maßnahmenpaketes ermöglicht einem engagierten Team die laufende Verbesserung des Klimas in der Gemeinde. Die angestrebte Akzeptanz unserer Tätigkeit in der Bevölkerung ist nur durch ein hohes Maß an Freiwilligenleistung erreichbar. Ziel: Steigerung der Attraktivität der Gemeinde als lebenswerter Standort für Jugend, Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Familienfreundliche Maßnahmen: 

• Bewusstseinsbildung Hundekotsackerlspender - Hundebesitzer auf massive Verschmutzung aufmerksam machen, Verunreinigungen reduzieren

• Blumenschmuck im Ortsgebiet auf öffentlichen Flächen - Verschönerung des Ortsbildes, Förderung von Privatinitiativen

• Gesprächsrunde in Spitz und den Katastralgemeinden - Einbindung der Bevölkerung in den Ortsteilen, Förderung der Familienfreundlichkeit (generationsübergreifend)

• Tanzkurs für Jung und Alt anbieten - Gesundheitsförderung, soziale Kontakte und Gemeinschaft pflegen, generationsübergreifend

• Bewerbung der NMS-Spitz - Stärken der NMS bekannt machen, um Abwanderung der Schülerinnen und Schüler hintanzuhalten

Best Practice Maßnahmen

Erlebnisspielplatz

Basierend auf einer Schülerbefragung im Jahr 2011 konnten deren Wünsche bei der Neugestaltung eines Spielplatzes im Jahr 2013 und 2014 durch die Neuerrichtung des Spielplatzes "Erlahof" realisiert werden. Dieser naturnahe Spielplatz, integriert in den Parkbereich vor dem Schifffahrtsmuseum, stellt einen der schönsten Spielplätze in der Wachau dar. Es wurden die gesteckten Ziele wie: Einbindung der Kinder in die Gestaltung sowie Integration mit dem erforderlichen Augenmaß in den bestehenden Park vor dem barocken Schifffahrtsmuseum voll erreicht. Durch geeignete Konzeptionen einiger Geräte ist es auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen möglich, diesen Spielplatz zu benutzen.