OeKB Gruppe

Am Hof 4
Strauchgasse 1-3
1010 Wien
Österreich
+431531272222
Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 
468
Anzahl Mitarbeiterinnen: 
255
Anzahl Mitarbeiter: 
213

Grundzertifikat: 2006
Zertifikat 1: 2009
Zertifikat 2: 2012
Zertifikat 3: 2015
Zertifikat 4: 2018
Zertifikat 5: 2021
Zertifizierung bis: 
2024
Auditor:
KiBiS Work-Life Management GmbH
Motive: 

Beschäftigte bei der Weiterentwicklung einbeziehen

Wir haben schon früh erkannt: Unsere Mitarbeitenden sind besonders zufrieden und motiviert, wenn wir auch auf ihre privaten Bedürfnisse eingehen. Daher gestalten wir die Rahmenbedingungen für die Arbeit so, dass Privatleben und Beruf gut zu vereinbaren sind. Unser Angebot reicht von Unterstützung bei der Kinderbetreuung über Home Office und passende Arbeitszeitmodelle bis zu unterstützenden Maßnahmen für Gesundheit und besondere Lebenssituationen.

Die Teilnahme an der Zertifizierung berufundfamilie unterstützt uns dabei, die Arbeitswelt stetig und zielorientiert weiterzuentwickeln. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen wir dabei selbstverständlich aktiv ein. Der durch das Zertifikat erleichterte strukturierte Dialog hat bereits zu einer Reihe konkreter Maßnahmen geführt, durch die Privatleben und Beruf noch besser vereinbar sind.

Familienfreundliche Maßnahmen: 
  • Kinderbetreuungsgutscheine
  • E-academy für ortsunabhängiges Lernen
  • Weitere Flexibilisierung Arbeitszeit und Arbeitsort

Best Practice Maßnahmen

Walderlebniswochen für Kinder

Nach der Teilnahme am Audit berufundfamilie wurde deutlich, dass sich Eltern schulpflichtiger Kinder auch eine Überbrückung der Schulferien wünschen. In den vergangenen drei Jahren hat die Kontrollbank daher eine Ferienbetreuung für schulpflichtige Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren angeboten. Bei „Walderlebniswochen“ am Bisamberg, die von Waldpädagog/innen gestaltet wurden, wurde den Kindern dabei der Erfahrungsraum Wald näher gebracht.

Sabbatical-Regelung

Es wird im Unternehmen eine Sabbatical-Auszeit angeboten und im Intranet sowie im Mitarbeiter/innengespräch gesondert thematisiert. Bisher haben drei Mitarbeiter/innen dieses Angebot in Anspruch genommen. Beispielsweise absolviert eine Mitarbeiterin im Zuge des Sabbaticals ein Auslandsemester. Eine andere Mitarbeiterin hat sich eine drei monatige Auszeit für einen Auslands-Intensivsprachkurs genommen. Sichtbar ist die Tendenz zu Sabbaticals für die persönliche Weiterbildung.