UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde"
Gemeinden können im Rahmen der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde auch das UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" erlangen. Um diese zusätzliche Auszeichnung zu erhalten, müssen im Rahmen der Zertifizierung Maßnahmen in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen gesetzt werden. Mit der UNICEF-Zusatzauszeichnung "Kinderfreundliche Gemeinde" legen Gemeinden daher verstärkt Augenmerk auf die Bedürfnisse von Kindern.
UNICEF ist die größte Kinderrechtsorganisation der Welt und setzt zahlreiche Initiativen, um den Kinderrechten Geltung zu verschaffen. Besonders auch auf Gemeindeebene kann viel für dieses Thema getan werden. UNICEF Österreich ist überzeugt, dass Gemeinden, die sich redlich um die Kinder bemühen, kinderfreundlich sind. Um die Kinderfreundlichkeit sichtbar zu machen, hat UNICEF Österreich gemeinsam mit der Familie & Beruf Management GmbH das Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" entwickelt, das Gemeinden in Kombination mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde erlangen können.
Diese Initiative ist Teil der weltweiten UNICEF "Child Friendly Cities Initiative" (CFCI), welche darauf abzielt, Städte und Gemeinden hin zu einer verstärkten Einbeziehung der Kinderrechte als Schlüsselkomponente ihrer Ziele, Politik, Programme und Strukturen zu führen.
Unterstützung und Service
Bei der Durchführung des UNICEF-Zusatzzertifikats entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Gemeinde. Die Familie & Beruf Management GmbH bietet kostenlose Informationsveranstaltungen sowie Workshops und Arbeitsunterlagen zum Zusatzzertifikat an. Weiters gibt es Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Give-Aways), Bereitstellung von Best Practice-Beispielen sowie die Veröffentlichung auf unserer Webseite sowie der Website von UNICEF Österreich.
Die Zahlen sprechen für sich
Seit dem Start des Zusatzzertifikats im Jahr 2013 sind schon knapp 300 Gemeinden dabei!
Weiterführende Informationen gibt es hier: UNICEF Österreich