FAQ

Wer kann an der Zertifizierung hochschuleundfamilie teilnehmen?

Universitäten, Fachhochschulen sowie öffentliche und private Pädagogische Hochschulen ab 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Muss die gesamte Hochschule an der Zertifizierung hochschuleundfamilie  teilnehmen?

Der Prozess kann entweder in der gesamten Hochschule oder auch an einzelnen Fakultäten durchgeführt werden.

Wie lange dauert an der Zertifizierung hochschuleundfamilie?

Insgesamt dauert der Prozess drei Jahre. Nach sechs Monaten erhält die Hochschule das erste staatliche Gütezeichen (Grundzertifikat). Nach der dreijährigen Umsetzungsphase der Maßnahmen erhält die Hochschule das erste (Voll)Zertifikat. Anschließend kann die Hochschule eine Re-Zertifizierung durchführen und erhält nach weiteren 3 Jahren Umsetzung das zweite Zertifikat. Dieser Prozess kann beliebig oft wiederholt werden.
Mit der Verleihung des Grundzertifikats erhält das Unternehmen das staatliche Gütezeichen hochschuleundfamilie sowie die Nutzungsrechte für das europaweit geschützte Gütezeichen familyfriendlyuniversity.

Wie viel kostet an der Zertifizierung hochschuleundfamilie?

Die Verträge werden direkt zwischen der Hochschule und dem/der Auditor/in bzw. der Zertifizierungsstelle abgeschlossen. Die Kosten sind jedenfalls grundsätzlich abhängig von der Größe der Hochschule und den Zertifizierungseinheiten/der Zertifizierungsstruktur.
Das Service des Auditors bzw. der Auditorin bis zum Grundzertifikat umfasst zumindest zwei Tage Moderation von Strategie- und Zertifizierungsworkshop, sowie zumindest zwei weitere Tage für die Erhebung von Informationen, die Aufbereitung der Ergebnisse der Workshops und die Erstellung der Zielvereinbarung. Bei einer Begleitung durch den/die Auditor/in über das Grundzertifikat hinaus ist mit Mehrkosten zu rechnen.
Für die Begutachtung (Zeitaufwand von 1 bis 2 Tagen) ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.

Welche Förderungen gibt es für die Zertifizierung hochschuleundfamilie?

Gefördert wird (brutto für netto) nach Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 50 Prozent nach Erhalt des Grundzertifikats, 50 Prozent nach Erhalt des Zertifikats.
 

  • 5 bis 100 Mitarbeitende Euro 5.000,--
  • 101-1000 Mitarbeitende Euro 4.000,--
  • ab 1001 Mitarbeitende Euro 3.000,--
  • Die ersten drei Re-Zertifizierung Euro 2.000,--